
Am 21.04.10 wurden die Teams von neun Arztpraxen aus Aachen und Umgebung in Eschweiler in der Versorgung von akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Veranstaltung war von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die Teams haben es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In den Praxen gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine gute Vorbereitung. Da es einige Risikopatienten gibt, bei denen eine Notfallsituation eintreten könnte wurde das Notfalltraining in sechs UE intensiv durchgeführt.
Die Teilnehmer waren mit großem Eifer und Spaß bei der Sache, so dass die Zeit schnell verging und die kurzweilige Fortbildung ein großes Stück Sicherheit gebracht hat.
Hier einige Themeninhalte:
- Beurteilen von Notfallpatienten - Erkennen von vitalen Störungen
- Erstellung Notfallplan (organisatorischer Ablauf mit Aufgabenzuweisung bei Notfällen) Ablaufplanung im NotfallGrundlagen der Reanimation
- Frühdefibrillation mit AED - Möglichkeiten & Grenzen eines AED (Automatischer externer Defibrillator)
- Praktische Übungen mit einem AED (Philips FR-X & HS1)
- Praktische Übungen Reanimation mit Beatmungsbeutel & CoPraktische Anwendung von Larynxtuben als alternative Atemwegssicherung / Airwaymanagement
- Maßnahmen bei: Krampfanfällen
- Maßnahmen bei: Apoplex
- Maßnahmen bei: Hypoglycämie
- Maßnahmen bei: Akutem Koronarsyndrom
Die Patienten der Praxen können sich also sicher fühlen, denn die Teams sind auf Notfälle vorbereitet und halten umfangreiche Notfallausstattungen mit Sauerstoff & Medikamenten vor, die regelmäßig auf Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft überprüft werden!
Das Team Impuls bedankt sich an dieser Stelle für die tolle Mitarbeit und die gute Stimmung während des Notfalltrainings!
Welche Arzthelferin rechnet schon mit einem Notfall, wenn sie morgens in die Praxis kommt und das Tagesgeschäft vor Augen hat? Weiß der Arzt eigentlich, was zu tun wäre? Haben wir denn überhaupt einen Notfallkofffer in der Praxis? Wer würde den denn holen, wer informiert den Arzt über den Notfall und wer kümmert sich inzwischen um die betroffene Person? Müssen wir denn überhaupt Erste Hilfe in der Praxis leisten können? Wir haben alle offenen Fragen beantwortet.
Die Fortbildung ist von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- & Weiterbildung mit 6 Punkten zertifiziert.
Haben Sie auch Interesse, diese Fortbildung für und in Ihrer Praxis durchführen zu lassen?
Dann rufen Sie uns doch einfach unverbindlich an, oder schreiben uns Ihre Fragen, Wünsche oder Vorstellungen über das Kontaktformular.