
Die Vorhaltung von Sauerstoff für Notfallsituationen ist eine sinnvolle Entscheidung, um eine ausreichende Menge O2 für die Organversorgung zu gewährleisten.
In den Praxen, in denen wir häufig Notfalltrainings durchführen, finden wir meist 0,8 Liter-Flaschen vor auf die ein Druckminderer montiert ist, der einen Flow von 4-6 Liter Sauerstoff aufweist und nicht einstellbar ist.
Diese Menge ist bei weitem für eine adäquate Versorgung mit O2 nicht ausreichend!!
Sinnvoll ist ein einstellbarer Druckminderer, der von 0-15 l/min (oder mehr) einstellbar ist. Daraus ergibt sich ein größerer Verbrauch, dem eine 0,8 Liter-Flasche nicht gerecht wird.
Selbst bei kleinsten Abgaben muss die Flasche sofort wieder gefüllt werden, was betriebsunwirtschaftlich ist. 0,8 Liter x 200 bar = 160 Liter Sauerstoff. Bei einem Flow von 15l/min ist die Flasche selbst wenn sie voll ist bereits nach gut 10 Minuten leer.
Entscheiden Sie sich für eine 2-Liter-Flasche, denn hier haben wir einen nutzbaren Inhalt von fast 400 Litern (2 Liter x 200 bar = 400 Liter) mit dem Sie einen längeren Zeitraum überbrücken können.
Der Kostenunterschied beträgt meist nicht mehr wie 10,00-15,00 €