Unfallkasse NRW - Rechtliche Vorgaben & Die sichere KiTa

fotolia_28954266_xs

Die Unfallkasse NRW hat Regelungen für den Bereich Erste Hilfe festgelegt. Sie können diese HIER einsehen.

Wir organiesieren für Sie die entsprechenden Erste-Hilfe Schulungen, die sich in die 9 UE = 1 Tag dauernde EH-Ausbildung sowie die anschließenden 9 UE = 1 Tag dauernde EH-Fortbildung gliedern.

Pro KiTa-Gruppe gibt die Unfallkasse NRW einen Gutschein aus, den wir als Anbieter von Schulungen einlösen können. Da es passieren kann, dass die geschulten Erzieher/innen erkranken oder urlaubsbedingt abwesend sind, müssen Sie dafür sorgen, dass immer ein/e ausgebildete/r Ersthelfer/in in der Nähe ist, das gilt auch für Ausflüge!

Das geforderte Erste Hilfe Material für KiTa´s ist leider nur bedingt geeignet, da es einer sehr globalen Norm entspricht und die Bedürfnisse einer KiTa nicht wirklich berücksichtigt. Wir haben daher einen Notfalrucksack für Ihre KiTa zusammengestellt, der alle Artikel enthält, die Sie für typische Notfallsituationen benötigen. Sie können diesen Notfallrucksack in unserem Shop oder HIER bei Amazon ansehen und bestellen.

Damit Ihre KiTa in jeder Hinsicht auf dem aktuellen Stand ist können Sie die Muster-KiTa der Unfallkasse NRW HIER besuchen und die Anforderungen mit Ihren Begebenheiten vergleichen.

Erste Hilfe am Kind / Kindernotfall

teddy kindernotfall

Sind Sie darauf vorbereitet, einem Kind in einer Notfallsituation die richtige Hilfe zu leisten und wissen Sie, wer Ihnen außerdem zur Seite steht? Nein? Dann haben wir ein interesantes Angebot für Sie!

Wir bereiten Sie auf einen etwaigen Notfall vor und zeigen Ihnen in einem praxisnahen Seminar, was zu tun ist.

571.000 Kinder unter 14 Jahren verunglückten jährlich laut Statistisches Bundesamt im Heim- und Freizeitbereich. Die Folgen sind mal mehr, mal weniger dramatisch. Eine Beule (Hämatom) oder eine kleine Platzwunde verursachen meist keine Folgeschäden, die Einnahme von Medikamenten, die das Kreislaufsystem regulieren, können dagegen lebensbedrohliche Situationen verursachen.

Ob es Medikamente sind, die unachtsam gelagert sind oder eine offene Werkstatt, die für ein Klenkind wie eine "Schatzkammer" ist - Gefahren lauern an vielen Stellen und mit ein wenig Aufmerksamkeit kann man viele davon entschärfen. Und wenn es doch zu einem Unfall oder Notfall mit Kindern gekommen ist, sind richtige Maßnahmen in der richtigen Reichenfolge erforderlich.

 

Laden Sie hier den Flyer dazu herunter
 

Seminarinhalt & -ablauf

fotolia_22251983_xsDas Seminar beinhaltet folgende Bereiche:
  • Definition "Notfall" - Welche Kriterien sind maßgebend für die Beurteilung eines Notfallpatienten?
  • Notruf - Wie setze ich einen richtigen Notruf ab?
  • Ablauf eines Rettungsdiensteinsatzes - Was passiert nach Absetzen eines Notrufes?
  • Kassenärztlicher Notdienst - Wissenswertes zu ärztlichen Notdiensten.
  • Gefahren erkennen - Eine Auflistung von typischen Gefahren im Kindesalter, die in jedem Haushalt vorkommen können.
  • Notfallübersichten - Sinnvolle Übersichten, die im Notfall die nötigen Informationen z.B. für den Rettungsdienst liefern.
  • ERSTE HILFE:
  • Atemwegsverlegung
  • Pseudokrupp
  • Asthma
  • Krampfanfälle im Kindesalter, meist der Fieberkrampf
  • Vergiftungen mit Säuren, Medikamenten, Chemikalien usw.
  • Verbrühungen und Verbrennungen im Kindesalter
  • Richtige Versorgung von Wunden, Blutungen und Knochenbrüchen
  • Gehirnerschütterungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • So einfach ist die Wiederbelebung / Reanimation wirklich!!!!!

 

Einzelpersonen bzw. Kleingruppen heißen wir in unseren Räumen willkommen. Bei Gruppen ab fünfzehn zahlenden Personen führen wir das Seminar gern bei Ihnen vor Ort durch (z.B. in Kindergärten). Die Seminarzeiten passen wir bei diesen Veranstaltungen gern Ihren Bedürfnissen an. Der Zeitbedarf liegt bei sechs Zeitstunden. Etwaige spätere Wiederholungen bauen fachlich auf dem Grundprogramm auf und verkürzen sich auf drei bis vier Stunden.

Für Erzieherinnen und Erzieher gilt dieses Seminar als Fortbildung. Die Vorgaben der jeweiligen Träger sind hierbei zu beachten.

Dozenten

andre broeker
Unsere Dozenten sind alle seit vielen Jahren im Rettungsdienst tätig und verfügen daher im Rahmen ihrer Einsätze auch im Bereich Kindernotfälle über umfassende Erfahrungen, die in dieses Seminar einfließen. Eine Portion Humor schafft eine lockerer Stimmung, denn die meisten Teilnehmer sind die Schulbank nicht mehr gewöhnt und die Seminarstunden, die in den Abend hineingehen erfordern eine angenehme Atmosphäre.

Kosten & Termine

fotolia_12153473_xsKosten:

Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 35,00 Euro pro Teilnehmer für einen Kurs mit ca. 20 Teilnehmern. Gerne führen wir auch einen privaten Kurs für Sie durch. Bitte erfragen Sie den Preis dafür bei uns.

Aktuelle Termine erfragen Sie bitte ebenfalls bei uns.

Unser Tipp: Verschenken Sie den Kurs doch vor der Geburt an die werdenden oder nach der Geburt an die frischen Eltern als Gutschein !

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 02056 / 570031 oder Ihre Nachricht

Notfallübersicht für Ihr Kind für Sie hier vorbereitet

Damit jeder, der Ihr Kind betreut umfangreiche Informationen zur Verfügung hat, bieten wir Ihnen eine Notfallübersicht an, die Sie herunterladen und ausdrucken können.

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert