Notfallrucksack / Erste Hilfe für Sport, Sportvereine, Freizeit & Events

bexamen sport plane rot klein

Sport = Verletzungsgefahr

Die meisten von uns treiben regelmäßig Sport, entweder alleine, im Fitnessstudio, im Sportverein, oder zusammen mit anderen Personen ohne Vereinsanbindung. Je nach Sportart, Wetterbedingungen, Platzverhältnissen, Temperaturen, persönlicher Kondition, sowie anderen Vorraussetzungen, Art der Freizeitaktivität, oder des Events etc. bestehen fast immer mal mehr, mal weniger Gefahren für Verletzungen. Eine Erste-Hilfe Ausstattung ist daher mehr als sinnvoll.

 

Unsere Notfallausstattungen für Ihren Sport

 

Wir bieten Ihnen Erste-Hilfe Rucksäcke / Notfallrucksäcke, Erste-Hilfe Taschen / Notfalltaschen, oder einzelne Notfallartikel an, die für Ihren Sport bzw. für Ihre Aktivität passend sind. Hierbei lassen wir unsere Einsatzerfahrung aus vielen Jahren aktivem Rettungsdienst einfließen. Die meist gekaufte Zusammenstellung ist der "Notfallruckack Sport / Freizeit & Event", der viele Verletzungen berücksichtigt. Gerne stellen wir Ihnen aber auch Ihren Notfallrucksack / Notfalltasche individuell zusammen!

 

Angebot: Wir stellen Ihnen den Notfallrucksack / Notfalltasche zusammen, der auf Ihre Bedürfnisse sowie ggf. Fachkenntnisse zugeschnitten ist! Rufen Sie uns an! 02056 / 570031 oder schreiben Sie uns: info@teamimpuls.de

Rucksack aus wasserabweisendem, strapazierfähigem Nylon Material oder Plane, Unterseite aus abwaschbarem Planenmaterial schützt vor Nässe und Schmutz. Flecken durch Blut o.ä. sind eher schlecht entfernbar. Hier sollte ggf. das Modell aus Planenmaterial gewählt werden,  Farbe: rot & weiße (oder rote) Reflexstreifen, Maße: 46 x 25 x 20 cm (LxBxT) (ohne Seitentaschen gemessen), 2 geteilte Hauptfächer mit robustem Reisverschluss oder Waterstop Reißverschluss

 

Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten:
  • Verbandmittelsortiment gem.DIN 13157 (4 Fixierbinden, 1 Sofortkältekompresse, 5 Verbandpäckchen, 1 Verbandtuch, Wundpflaster, Einmalhandschuhe, Kleiderschere, 1 Rettungsdecke, 2 Dreiecktücher, 5 Mundschutztücher, 1 Universalschere , usw.)
  • zusätzlich 2 Sofortkältekompressen mit Fixierbinden
  • Zusätzliche sterile Kompressen
  • Zusätzliche Rettungsdecke
  • Kühlsprayautom. Blutdruckmessgerät
  • Beatmungsmaske Pocketmask
  • 2 Stk. Kopfbandagengroßes
  • 50-teiliges Pflasterset
  • reichhaltige Einmalhandschuhe in drei versch. Größen
  • Verbrennungskompresse
  • Knochenbruchschiene SamSplint
  • Halswirbelsäulenstützkragen für Erwachsene (Lieferung in Kindergröße möglich)
  • Leukoplast (o.ä.) breit & schmal
  • Einmaldecke 190 x 80 cm
  • Desinfektionsmittel 50ml für kleinere Verletzungen
  • Pinzette
  • Blasenpflaster

Sie können den Notfallrucksack Sport & Freizeit direkt HIER bestellen.

 



Der Rucksack eignet sich genauso für folgende Einsatzbereiche: Freizeit Events, Theaterspiel, Pädagogische Veranstaltungen, Ausflüge, Outdooraktivitäten, Arbeiten in Handwerk & Baustelle, Freigelände-Veranstaltungen

Verbandkasten - Notfalltasche - Defibrillator & Co für Ihren Verein

fotolia_20095245_xs
Notfälle passieren bekanntlich nicht nur im Beruf, sondern auch im Haushalt und bedingt durch verschiedenste Aktivitäten auch im Freizeitsport. Hier wird der gleiche gut geschulte Erstehelfer gebraucht wie im Betrieb und natürlich wird auch hier eine Erste-Hilfe-Ausrüstung benötigt, die den Anforderungen der Notfallsituation gerecht wird.

 

Wir stellen Ihnen die Ausstattung für Ihren Verein oder Freizeiteinrichtung nach Ihren Wünschen zusammen und beraten Sie gern!

Für Ihre Bestellung nutzen Sie bitte unser Bestellformular oder unseren  Onlineshop

 

Verbandkasten für Ihren Verein

betriebs verbandkasten 13157 orange 2
Wir liefern Ihnen den Verbandkasten, das Verbandmittel-sortiment oder die einzelnen Artikel für die Erste-Hilfe, die Sie benötigen. Bei uns bekommen Sie auf Wunsch jeden Artikel auch in Kleinstmengen!

Sie können diesen Verbandkasten direktin unserem OnlineShop bestellen!

Defibrillator für Ihren Verein

aed schild
Bedingt durch die körperlichen Anstrengungen kommt es in der Proportion in Sportstätten öfter zu schweren Kreislproblemen und Kreislaufstillständen. Für diese Fälle ist es sinnvoll einen automatischen Defibrillator (AED) zur Verfügung zu haben, da die Eintreffzeiten des Rettungsdienstes (Zeitraum zwischen Erkennen der Notfallsituation bis zum Eintreffen beim Notfallpatienten) oft 8 - 10 Minuten beträgt. Da bei ca. 65 - 70 % der betroffenen Personen anfangs ein Herzkammerflimmern vorliegt, verliert derjenige ca. 10% Überlenschance pro Minute, wenn nicht defibrilliert wird.

 

Wir zeigen Ihnen wie die Geräte funktionieren und wie einfach sie zu bedienen sind.

 

Kosten für einen AED

fotolia_11720106_xs

Ein AED mit guten Leistungsmerkmalen und vor allem guter Sprachführung kostet zwischen 1.100,- und 1.400 € netto. Dazu kommt eine Aufbewahrungstasche, Notfallrucksack oder Wandkasten.

Die laufenden Kosten für einen AED setzen sich aus Defibrillationselektroden und Batterien zusammen.
 

Eine Batterie für Philips AED kostet ca. 230,- € und hält ca. 4-5 Jahre. Die Elektroden werden alle 2 Jahre erneuert, da sie sonst austrocknen und kosten je nach Modell zwischen 40,- und 70,- €

Weitere Kosten entstehen nicht.

AED Rucksack mit sinnvoller Ausstattung

aed rucksack work 2013

Automatische Defibrillatoren (AED) werden immer zahlreicher an den verschiedensten Orten installiert bzw. vorgehalten. Die lebensrettenden Geräte sind seit teilweise schon seit einigen Jahren im Einsatz und aus den steigenden Zahlen an HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebungen), bei denen die Geräte real angewendet werden, haben einige wichtige Erfahrungswerte ergeben.

Bestellen Sie den Rucksack in unserem Onlineshop

 

Folgende Probleme ergaben sich häufig im Rahmen der Reanimation bzw bei der Anwendung des AED:

  • Die betroffene Person hat erbrochen und der/die Helfer/in konnte aufgrund des Ekels keine Beatmung durchführen
  • Der/die Helfer/in konnte den Brustbereich nicht schnell genug freimachen
  • Bei Männern mit erheblicher Brustbehaarung konnten die Defibrillationselektroden nicht richtig geklebt werden, der AED bricht die Analyse ab.
  • Die betroffene Person schwitzt erheblich, so dass die Defibrillationselektroden nicht richtig kleben und der AED bricht die Analyse ab.
  • Der/die Helfer/in hatte keine Schutzhandschuhe zur Verfügung
  • Die betroffene Person trägt einen Zahnersatz, der im Rahmen der Maßnahmen verloren ging oder beschädigt wurde.
  • Teilweise sind mehrere der o.g. Probleme gleichzeitig aufgetreten.

 

Wir haben aufgrund dieser Probleme nach einer Lösung gesucht und diese im Rahmen eines AED-Rucksacks gefunden. Der Koffer "AED-Work"beinhaltet alles, um die Schwierigkeiten zu beseitien oder zu umgehen.

  • Der Beatmungsbeutel ermöglicht auch für Laien, die nach einem AED-Training problemlos damit umgehen können, eine Atemspende ohne Patientenkontakt.
  • Mit dem Handtuch kann Schweiß oder Sekret von Gesicht und Brustkorb abgewischt werden.
  • Schutzhandschuhe in zwei Größen bringen die nötige Sicherheit
  • Mit dem Einmalrasierer kann starke Brustbehaarung entfernt werden, damit die Defibrillationselektroden direkt auf der Haut kleben, um eine einwandfreie Funktion des AED zu gewährleisten.
  • Bei Herausnahme oder Herausfallen von Zahnersatz kann dieser in den roten Beutel "ACHTUNG ZAHNERSATZ" sicher gelagert werden und vor allem nicht verloren gehen.
  • Mit der Kleiderschere kann der/die Helfer/in Hemden, Pullover oder andere Kleidungsstücke schnell öffnen.
  • Mit der Absaugpumpe kann Erbrochenes und Sekret aus dem Mundraum abgesaugt werden, damit nichts in die Lunge laufen kann (Aspiration)

AED-Training

erste hilfe ikg heiligenhaus

Wir bieten Ihnen und ggf Ihrem Team nicht nur das passende Gerät an, sondern natürlich auch das Know-How wie man es einsetzt.

Ein Gerät zu kaufen und zur Verfügung zu stellen ohne eine Einweisung sowie ein Training für die etwaigen Anwender durchzuführen, wäre kontraproduktiv! Man würde es in der streßvollen Realsituation nicht einsetzen.

In kurzweiligen Kursen „AED-Training / Notfalltraining“ zeigen wir Ihnen, wie einfach eine Defibrillation sowie die Basismaßnahmen der Reanimation sind und wie AED´s angewendet werden.

 

Für das Training steht uns verschiedene Trainingsgeräte zur Verfügung, damit die Leistung der "echte Batterie" Ihres Gerätes nicht durch Übungen verringert wird. Dann Sind auch Sie, wie bereits viele andere, auf einen Notfall vorbereitet.

Warum die Geräte vor Ort sein sollten

fotolia_15998391_xs

In den meisten Fällen liegt eine Rhythmusstörung des Herzens vor, bevor es aus diesem Grund stehen bleibt. Die meisten kennen den Begriff „Herzkammerflimmern“, aber viele wissen nicht annähernd, was es bedeutet. Die einzige Möglichkeit das tödliche Herzkammerflimmern in einen funktionierenden Rhythmus umzuwandeln besteht aus einer Defibrillation (Laie: Elektroschock). Der rettende Stromstoß ermöglicht wieder eine normale Pumpwirkung des Herzens.

Die Geräte (AED = Automatischer Externer Defibrillator) sind inzwischen perfekt entwickelt und zudem immer preiswerter geworden. Fragen Sie uns nach einem Gerät, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Vom AED für den Laien bis zum Profigerät mit 3-Kanalableitung und Dokumentation ist alles verfügbar.

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert