Wir zeigen Ihnen und Ihrem Team, was im Notfall zu tun ist!

fotolia_15456892_xs
Wir führen praxisnahe, zielgerichtete und kurzweilige Notfallschulungen für Ihr Praxisteam durch!                                                                                                                     

Dabei verknüpfen wir unsere Inhalte mit Ihrem QM und die Inhalte entsprechen den Anforderungen des VfA-Kodex.

Durch Ihre med. Fachrichtung ergeben sich individuelle Fragen in der Notfallversorgung? Wir kommen zu Ihnen und beantworten sie und zwar bundesweit!

Notfalltraining in der Praxis / Zertifizierte Fortbildung (6 Punkte)

notfalltraining arztpraxis

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in einer Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen und Übungen. Trotzdem hat jeder Patient das Bedürfnis in einem Notfall gerade von seinem behandelnden Arzt optimal umfassend versorgt zu werden. Im Rahmen des QM (Qualitätsmanagement) werden hohe Anforderungen gestellt.

 

Jedes Teammitglied in einer Arztpraxis muss die Basismaßnahmen bei akuten Notfällen beherrschen! Wir zeigen Ihnen, wer welchen "Job" übernehmen sollte.

 

Die Fortbildung ist durch die Ärztekammer Nordrhein & Westfalen-Lippe mit 6 Punkten zertifiziert! Eine frühe Terminvareinbarung ist daher wegen der 6-wöchigen Anmeldefristen erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!

Resource Crew Management:

fotolia_18936658_xs
Sie haben ein Team, das jeden Tag den gesamten Praxisbetrieb von der Termin-vergabe bis zur Materialbestellung Hand in Hand erledigt und auf das Sie sich verlassen können.

  • Wie reagiert Ihr Team in einer unvorhergesehenen Situation?
  • Weiß jeder in einem Notfall was zu tun ist?
  • Haben Sie detaillierte Regelungen getroffen?
  • Weiß jeder, wo sich die Notfallausstattung befindet?
  • Haben Sie eine leistungsfähige Notfallausstattung, die auf dem aktuellen Stand ist und die regelmäßig geprüft wird?

 

Aus langjährigen Erfahrungen im täglichen Rettungsdienst haben sich feste Strukturen entwickelt, die uns Rettern bekannt sind und die automatisch umgesetzt werden. Der Platzbedarf für Patient und Rettungsteam, Lage der Geräte, Reihenfolge der Maßnahmen, all das ist festgelegt und gewährleistet eine qualifizierte Versorgung der Patienten. Wir zeigen Ihnen und Ihrem Team, wie Sie die Aufgaben in einem Notfall optimal verteilen und die Maßnahmen zeitnah umsetzen können:

 

  • Beurteilung von Notfallpatienten
  • Notfallinformation an den/die Arzt/Ärzte
  • Raummanagement (z.B. Notfall im Wartezimmer)
  • Heranführung Notfallausstattung
  • Bedarfsgerechter Notruf
  • Versorgung des Notfallpatienten
  • Übergabe an den Rettungsdienst
  • Nachbesprechung des Notfalls

Notfallmedikamente für den Notfallkoffer / Notfallausstattung zum Download

medikamente
Unser Service für Sie. Hier können Sie unsere allgemeine Empfehlung für Notfallmedikamente als PDF-Dokument downloaden. Die Empfehlung bezieht sich nur auf die wichtigesten Medikamente, die vorhanden sein sollten. Große Mengen sowie umfangreiche Sortimente sind unübersichtlich, können nicht kompekt gelagert werden und sind zudem unwirtschaftlich. Für die Teammitglieder kommt es zudem zu Problemen sich in der Akutsituation zurecht zu finden.

 

Bitte beachten Sie, dass hier nicht alle Sonderfälle Berücksichtigung finden können!

Sinnvolle, aktuelle, übersichtliche & geprüfte Notfallausstattung

kompakt 2015 innen mit o2 2
Die Umsetzung von Notfallmaßnahmen erfordert einen bedarfsgerechten Materialeinsatz. Die Notfallausstattung sollte auf den nötigen Umfang der Maßnahmen abgestimmt, aktuell und vor allem regelmäßig geprüft sein. Eine Grundausstattung für ein angemessenes Airwaymanagement und Medikamentenapplikation sowie zur Diagnostik sind Vorraussetzung für eine Notfallversorgung. Wir bieten beraten Sie gern und stellen eine Notfallausstattung für Sie zusammen

 

Die Vorhaltung eines Intubations-Sets macht nur Sinn, wenn sowohl der Arzt als auch die übrigen Teammitglieder mit der Vorbereitung und dem eigentlichen Intubationsvorgang sowie der Tubuskontrolle und -fixierung vertraut sind.

Bekannterweise verstirbt der Patient nicht am fehlenden Tubus, sondern am fehlenden Sauerstoff. Ein mehrminütiger erfolgloser Intubationsversuch kostet den Patienten je nach Situation (im Rahmen eines Kreislaufstillstandes wahrscheinlich) das Leben, während die Anwendung von Larynxtuben schnell und problemlos möglich ist.

Wir überprüfen und optimieren Ihre Notfallausstattung nach aktuellen und vor allem wirtschaftlichen Hintergründen, die auch im Rahmen des Qualitätsmanagement anerkannt ist.

Notfallvorbereitung

fotolia_13362256_xs

Aus Ihrer Erfahrung als Arzt oder als Team wissen Sie, dass jederzeit eine Notfallsituation auftreten kann. Ein Krampfanfall, eine Hypoglycämie, ein Herzinfarkt, ein Apoplex etc erfordern ggf. ihr Eingreifen. Um jederzeit den Anforderungen eines Notfalles gerecht zu werden, bedarf es einer gewissenhaften Vorbereitung.

Die vorhandene Notfallausstattung sollte min. zweimonatlich überprüft werden. Es hat sich bewährt, dass die Kontrolle von allen Teammitgliedern durchgeführt wird, damit jeder mit dem Inhalt des Koffers und dem Umgang mit dem Druckminderer der Sauerstoffflasche vertraut ist. Die wiederkehrende Erinnerung an die Aufgaben der einzelnen Funktionen bei einem Notfall im Rahmen von Teambesprechungen gewährleistet eine reibungslose Umsetzung im Ernstfall.

Informieren Sie bei Personalwechsel auch neue Teammitglieder über die bestehenden Absprachen und Regelungen. Eine jährliche Wiederholung von Notfallübungen und Aktualisierung der aktuellen Algorithmen sichert die stete optimale Versorgung von Notfallpatienten.

Erste Hilfe Schulung für Arztpraxen mit Inhalten aus dem Notfallmanagement

fotolia_4917580_xs

Die Mitglieder Ihrer Arztpraxis benötigen je nach Fachrichtung und Praxisgröße Erste-Hilfe Schulungen gem. Vorgaben der BG bzw. Unfallversicherungsträger.

Die festgelegten Inhalte der Ersten Hilfe gehen allerdings teilweise an den Bedürfnissen vorbei und der Zeitaufwand zusätzlich berücksichtigt werden muss.

Wir bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Fachrichtung zugeschnittene Erste Hilfe Schulung in Verbindung mit einem Notfalltraining an, bei dem auch die Notfallplanung, das Notfallmanagement sowie erweiterte Notfallmaßnahmen geschult werden.

 

Hierbei halten wir die vorgeschriebenen Zeitvorgaben ein und zeigen Ihnen wie Sie eine Notfallsituation optimal vorbereiten und organisieren können.

In diesem Rahmen überprüfen wir Ihre vohandene Notfallausstattung auf Aktualität und Umfang. Hierbei geben wir Ihnen gern Tipps zur Optimierung und bieten Ihnen auf Wunsch vom Verbandpäckchen bis zur kompletten Notfallausstattung mit Notfallkoffer oder Notfallrucksack, Sauerstoff, Pulsoxymeter, intraossärem Zugang bis zum Defibrillator alles an.

  • Mögliche Inhalte einer Schulung:
    Notfallerkennung
  • Notfallbeurteilung
  • Notfallplan
  • Notfallmanagement
  • Basismaßnahmen Reanimation
  • Erweiterte Maßnahmen Reanimation
  • Atemwegsmanagement
  • Einsatz und Umgang mit der Notfallausstattung
  • Praktische Übungen Reanimation mit Larynxtubus, automatischen Defibrillatoren (AED) und introssären Zugängen (Bone-Injection-Gun)

Erste Hilfe Inhalte:

  • Krampfanfall
  • Unterzuckerung
  • Akutes Koronarsyndrom (Herzinfarkt & Angina Pectoris)
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Chirurgische Notfälle (Frakturen, Blutungen, Wirbelsäulentrauma)

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!!
Tel: 02056 / 570031 oder http://www.teamimpuls.web4.transresult.net/contact.aspx
.

Erste Hilfe Handbuch für Erwachsene

dguv erste hilfe handbuch erwEine zugelassene digitale Teilnehmerunterlage als Handbuch zur Ersten Hilfe
für Erwachsene können Sie HIER downloaden.

Erste Hilfe Handbuch für Kinder

dguv erste hilfe handbuch kinderEine zugelassene digitale Teilnehmerunterlage als Handbuch zur Ersten Hilfe
in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder können Sie HIER downloaden.

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert