Die schnelle, sichere und einfache Alternative: Der Larynxtubus

larynxtubus 3
Für viele Ärzte verschiedenster Fachrichtungen ist der akute Notfall eine eher seltene Situation, die aber aufgrund mangelnder Routine eine große Herausforderung ist. Einer der größten "Knackpunkte" ist die Beatmung eines Notfallpatienten. Auch die augenscheinlich einfachere Variante mit der Maske ist für ungeübte Kolleginnen und Kollegen häufig schwierig. 

 

Die Durchführung einer endotrachealen Intubation dauert für ungeübte Teams häufig zwei Minuten und mehr - wenn sie überhaupt gelingt. MERKE: Dein Notfallpatient verstirbt nicht am fehlenden Tubus, sondern am fehlenden Sauerstoff!

Die einfache, schnelle und sichere Alternative ist der Larynxtubus. Außer dem Larynxtubus selbst wird kein weiterer Artikel benötigt. Die endotracheale Intubation hingegen erfordert einen entsprechenden Materialaufwand und ist zudem wesentlich teurer. Ein weiterer Nachteil ist die Vorbereitung, die in den meisten Fällen nur von Personen beherrscht wird, die regelmäßig damit beauftragt werden. In Arztpraxen sind die meisten Assistentinnen damit überfordert, da dies nicht zum normalen Ablauf gehört und i.d.R. nicht oder nicht ausreichend trainiert wird. Der / die Praxisinhaber tun sich und ihren Assisteninnen damit also keinen Gefallen. Die Intubation verzögert sich um ein Vielfaches und der betroffene Notfallpatient wird hypoxisch.

Ein wichtiges Hilfmittel zur schnellen, einfachen und sicheren Sicherung der Atemwege ist der Larynxtubus. Er wird ohne Sicht und Hilfsmittel oral eingeführt und gelangt so in den Ösophagus. Hier wird er zusammen mit dem größeren Cuff für den hinteren Mund-Rachenraum geblockt (siehe Bild), so dass die in der Mitte ausströmende Luft nur in die Trachea überströmen kann und für eine suffiziente Ventilation sorgt.

Wir liefern Ihnen die gewünschten Notfallsets und zeigen Ihnen in einer zielgerichteten und kurzweiligen Schulung oder Notfalltraining gern, wie der Larynxtubus angewendet wird. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Mail an info(at)teamimpuls.de oder Ihren Anruf unter 02056/570031



© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert