AED Notfallrucksack Team Impuls "Work" Komplettlösung

aed rucksack work 2013
Für die Struktur vieler Betriebe bieten wir Ihnen eine Komplettlösung in Form eines Notfallrucksackes an, der den AED enthält und mit dem die gesamte Notfallausstattung mit einem Griff zum Notfallort transportiert werden kann. Entscheidend für eine frühestmögliche Defibrillation und damit erfolgversprechende Wiederbelebung ist der zeitnahe Transport der Ausstattung zum Notfallort. Pro Minute verliert die betroffene Person ca. 10% Überlebenschance. Aus diesem Grund müssen die Transportwege und –zeiten möglichst klein sein.

 

Wir zeigen Ihnen gern in einer Schulung, wie alles angwendet wird!

Der Inhalt basiert auf vielen Einsätzen in Betriebsbereichen, deren Erfahrungen wir einfließen lassen und Ihnen damit die Planung gern abnehmen!

Inhalt des Notfallrucksackes:
1 x Beatmungshilfe Pocket Mask

1 x Handtuch
3 x Schutzhandschuhe Größe 6/7
3 x Schutzhandschuhe Größe 8/9
4 x Einmalrasierer
2 x Beutel für Zahnprothese
1 x Kleiderschere
1 x Manuelle Absaugpumpe für Erbrochenes & Sekret1 1 x Erste-Hilfe-Material gem. DIN 13169 (Verbandkasten für Betriebe, groß)
1 x Kühlkompresse
1 x automatisches Blutdruckmessgerät
 

Sie können diesen Rucksack direkt in unserem Onlineshop bestellen!

wandhalterung
Der Notfallrucksack kann sowohl mit verschiedenen Griffen, aber vor allem gut mit den Trägern als Rucksack getragen werden, damit kleinere Personen ihn ohne Probleme zum Notfallort transportieren können. Dies hat sich besonders in mehrgeschossigen Gebäuden bewährt, wo aufgrund des Zeitvorteils eher die Treppe als der Aufzug benutzt wird.

AED Notfallrucksack "Easy"

aed rucksack nihon kohdenAED Notfallrucksack Team Impuls "Easy" mit AED Nihon Kohden Modell 2100

AED Notfallrucksack - Details

fotolia_18936658_xs
Automatische Defibrillatoren (AED) werden immer zahlreicher an den verschiedensten Orten installiert bzw. vorgehalten. Die lebensrettenden Geräte sind seit teilweise schon seit einigen Jahren im Einsatz und aus den steigenden Zahlen an HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebungen), bei denen die Geräte real angewendet werden, haben einige wichtige Erfahrungswerte ergeben.

 

Folgende Probleme ergaben sich häufig im Rahmen der Reanimation bzw bei der Anwendung des AED:

  • Die betroffene Person hat erbrochen und der/die Helfer/in konnte aufgrund des Ekels keine Beatmung durchführen
  • Der/die Helfer/in konnte den Brustbereich nicht schnell genug freimachen
  • Bei Männern mit erheblicher Brustbehaarung konnten die Defibrillationselektroden nicht richtig geklebt werden, der AED bricht die Analyse ab.
  • Die betroffene Person schwitzt erheblich, so dass die Defibrillationselektroden nicht richtig kleben und der AED bricht die Analyse ab.
  • Der/die Helfer/in hatte keine Schutzhandschuhe zur Verfügung
  • Die betroffene Person trägt einen Zahnersatz, der im Rahmen der Maßnahmen verloren ging oder beschädigt wurde.
  • Teilweise sind mehrere der o.g. Probleme gleichzeitig aufgetreten.

 

Wir haben aufgrund dieser Probleme nach einer Lösung gesucht und diese im Rahmen eines AED-Rucksacks gefunden. Der Koffer "AED-Work"beinhaltet alles, um die Schwierigkeiten zu beseitien oder zu umgehen.

  • Der Beatmungsbeutel ermöglicht auch für Laien, die nach einem AED-Training problemlos damit umgehen können, eine Atemspende ohne Patientenkontakt.
  • Mit dem Handtuch kann Schweiß oder Sekret von Gesicht und Brustkorb abgewischt werden.Schutzhandschuhe in zwei Größen bringen die nötige Sicherheit.
  • Mit dem Einmalrasierer kann starke Brustbehaarung entfernt werden, damit die Defibrillationselektroden direkt auf der Haut kleben, um eine einwandfreie Funktion des AED zu gewährleisten.
  • Bei Herausnahme oder Herausfallen von Zahnersatz kann dieser in den roten Beutel "ACHTUNG ZAHNERSATZ" sicher gelagert werden und vor allem nicht verloren gehen.
  • Mit der Kleiderschere kann der/die Helfer/in Hemden, Pullover oder andere Kleidungsstücke schnell öffnen.
  • Mit der Absaugpumpe kann Erbrochenes und Sekret aus dem Mundraum abgesaugt werden, damit nichts in die Lunge laufen kann (Aspiration)


Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert