Notfallrucksack für den Kinderarzt / Pädiatrie

notfallrucksack professional trolley mit o2

Platz satt hat er, unser neuer Notfallrucksack "Professional" mit über 90 LITERN VOLUMEN. Notfallausstattungen in Praxen und med. Einrichtungen müssen übersichtlich sein, damit die Anwender sich sofort zurecht finden. Schließlich schaut kaum jemand im "Normalbetrieb" in den vorhandenen Notfallrucksack hinein. Wenn die Notfallsituation dann kommt, muss natürlich alles wie am Schnürchen klappen... vorausgesetzt jemand hat sich vorher Gedanken gemacht und der Rucksack oder Notfallkoffer wird gepflegt.

Unser neuer Notfallrucksack "Professional" ist damit genau der richtige für Kinderärzte / Pädiatrie, weil alles übersichtlich und nach Themen in Modulen vorhanden ist. Die Patienten bei Kinderärzten sind sowohl Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche die bereits die Statur von Erwachsenen haben. Demnach müssen im Notfallrucksack nicht einer, sondern drei Beatmungsbeutel und nicht ein, sondern zwei Blutdruckmessgeräte vorhanden sein usw. Alle Notfallartikel müssen zum jeweiligen Alter der Patienten passen und das braucht Platz.

Es gibt vier große formstabile Module mit folenden Themen:

  • Atemwege (alle Größen Larynxtuben LTS-D, Wendl-, Güdeltuben, Thomas Tubushalter, TuBo Cuffdruckmesser etc)
  • Zugänge, Spritzen und Zubehör (Vasofix Safety ab 24G(gelb) bis 14G(grau), optional Bone Injection Gun, Einmalspritzen, Kanülen, Dreiwegehahn, MAD Nasalzerstäuber, 100ml NaCl, Minispike etc.
  • Diagnostik (Blutdruckmessgeräte, Stethoskope, Pulsoximeter, Blutzuckermessgerät, Pupillenleuchte)
  • Wundversorgung (Verbandpäckchen, Verbandtücher, Pflaster, Dreiecktuch etc)


Diese Aufteilung ermöglicht einen raschen Zugriff auf die jeweils benötigten Artikel. Die Sauerstoffflasche ist bereits mit dem Druckminderer verbunden und eingestellt, der Beatmungsbeutel ist angeschlossen, damit eine Beatmung sofort beginnen kann. Hierfür muss das Flaschenventil geöffnet werden. In vielen Notfallausstattungen wird der Sauerstoff in "Einzelteilen" gelagert um Platz zu sparen. Fragen Sie Ihre MFA´s doch einmal, wie das zusammengebaut wird...

Den Notfallrucksack Professional gibt es als TROLLEY und als normalen Rucksack. Durch die Menge an Artikeln kommt ein beachtliches Gewicht von ca. 15 kg zusammen, so dass der Trolley deutlich einfach durch eine Praxis oder natürlich auch außerhalb der Praxis bewegt werden kann.

Schauen Sie sich die beiden Modelle doch einfach einmal an und lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten.

 

Notfallrucksack Professional LEER ohne Trolleysystem

Notfallrucksack Professional LEER als Trolley




© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert