Brandschutzhelfer / Brandschutzübung / BGI 560

fotolia_26681264_xs

Brände gefährden Menschenleben vorrangig durch Rauchgase. Das gilt natürlich auch für Pflegeheime und -einrichtungen. Mangelnde Branschutzmaßnahmen, nachlässige Mitarbeiter, fehlende Feuerlöscher bzw. Löscheinrichtungen, fehlendes Wissen über einfache Löschmaßnahmen oder die Handhabung von Feuerlöschern sind häufig die Ursache und erhöhen das Risko drastisch.

In der berufsgenossenschaftlichen Information BGI 560 werden konkret Brandschutzhelfer gefordert. Je nach Struktur der Pflegeeinrichtung sollten möglichst viele anwesenden Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern ausgebildet werden. Hier ist eine wiederkehrende theoretische Schulung sowie praktische Übungen mit Feuerlöschern gefordert.

Die Vorstellung, dass ein Feuer Ihre Bewohner oder zu betreuenden Personen gefährden oder sogar töten könnte ist ein furchtbarer Gedanke. Wann haben Sie das letzte Mal einen Feuerlösche angesehen und sich gefragt wie er funktioniert? Was nützen ordnungsgemäß vorhandene Feuerlöscher, wenn sie keiner bedienen kann?

Praktische Feuerlöschübungen

img_1606

Wir zeigen Ihnen, wie ein Feuerlöscher funktioniert, damit Sie im Ernstfall damit umgehen und einen Entstehungsbrand löschen können.

Hierzu bringen wir eine Übungslöschanlage mit, an der Sie mit Übungslöschern praktisch den Umgang mit Feuerlöschern trainieren können. Dabei zeigen wir Ihnen auch wie Spraydosen im Feuer reagieren...

Rundgang in Ihrer Einrichtung mit Blick auf Brandgefahren und Evakuierung

fotolia_17515182_xs
Der Umgang mit Feuerlöschern allein fördert die Sicherheit nur zum Teil. Wir machen zusammen mit Ihrem Team einen Rundgang durch Ihre Einrichtung und zeigen Ihnen aus Sicht des Brandschutzes, wo typische Gefahren lauern damit ein Feuer möglichst gar nicht erst entstehen kann. 

 

Zum Rundgang gehört auch die Organisation der Evakuierung derer, die gehfähig sind. Wir zeigen Ihnen wie sie es am besten organiseren können!

 

Unser Team für Brandschutztrainings

fotolia_15016415_xs
Unser Team für die Brandschutztrainings besteht ausschließlich aus Berufsfeuerwehrleuten, die im täglichen Einsatz erfahrungen aufnehmen und in den Schulungen und Begehungen wiedergeben,

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert