Erste Hilfe Notfallrucksack für Pflegeheime / Altenheime / Seniorenheime

bexamed nylon betriebssanitaeter rot klein
Auch im Pflegeheim ereignen sich wiederkehrend Unfälle durch Stürze oder andere Gründe.

Der Notfallrucksack "Team Impuls -Senior" ist für die Versorgung von Verletzungen und akuten Erkrankungen in Pflegeheimen durch geschulte Pflegekräfte zusammengestellt worden.
Inhalt:
Verbandmittelsortiment gem. DIN 13157 erweitert (Sortiment für Verbandschränke), Verbandpäckchen, Verbandtuch, Pflaster, Einmalhandschuhe, Kleiderschere, Rettungsdecke, Dreiecktuch,usw.)Zusätzlich zwei Sofortkältekompressen,manuelles Doppelschlauch Blutdruckmessgerät oder automatisches Blutdruckmessgerät plus StethoskopBeatmungsmaske PocketmaskHalswirbelsäulen Stützkragen Stifneck für ErwachseneFieberthermometerDesinfektionsmittel 50mlKopfbandagen 4 Stk.großes Pflastersetzusätzliche wasserfeste Fingerpflasterreichhaltige Einmalhandschuhe in versch. GrößenVerbrennungskompresseKnochenbruchschiene SamSplintLeukoplast (o.ä.) breit & schmalEinmaldecke 190 x 80 cm


Rucksack aus wasserabweisendem, strapazierfähigem Nylon- oder Planenmaterial, Unterseite aus abwaschbarem Planenmaterial schützt vor Nässe und Schmutz, Farbe: rot & weiße Reflexstreifen, Maße: 46 x 25 x 20 cm (LxBxT) (ohne Seitentaschen gemessen), 2 geteilte Hauptfächer mit robustem Reisverschluss

Sie können diesen Rucksack in unserem Onlineshop bestellen

Verbandkasten / Erste-Hilfe-Kasten für ihre Einrichtung

betriebs verbandkasten 13157 orange 2

Bei uns bekommen Sie außer praxisnahen Schulungen natürlich auch die Artikel, die Sie für Erste-Hilfe-Leistungen benötigen. Vom einzelnen Verbandpäckchen über den Verbandkasten bis zum Notfallrucksack mit DIN-Ausstattung. Wir liefern Ihnen Verbandkästen in verschiedenen Größen!

Fragen Sie uns einfach nach den Artikeln, die Sie brauchen auch wenn sie nicht auf diesen Seiten explizit abgebildet sind.

 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht

Sie können diesen Verbandkasten direkt in unserem Onlineshop bestellen.

 

AED / Defibrillation / Herz-Lungen-Wiederbelebung / Reanimationstraining

aed schild
Die Bedienung eines AED ist derart leicht, dass selbst 6-jährige Kinder die Spracheinleitung des Gerätes problemlos umsetzen konnten und den lebens-rettenden Schock am Übungsphantom ausgelöst haben.


Automatische Defibrillatoren sind einfach zu bedienen und haben sozusagen durch die Sprachanweisungen den Entertainer eingebaut, der durch zielgerichtete Anweisungen durch die Streßsituation führt.

 

Das Gerät fordert den Anwender nach Einschalten auf, die Klebeelektroden auf den Brustkorb zu kleben, durch die das aktuelle EKG in den AED geleitet wird. Dort wird es mit einer ärztlich erstellten Datenbank verglichen und entschieden, ob ein Schock ausgelöst wird.

 

Die Auslösezeit nach Aufkleben der Elektroden beträgt bei aktuellen Geräten nur noch 9 Sekunden, ein Zeitvorteil der bei einem Kreislaufstillstand mehr als wichtig ist. Die Sprachführung fordert zum Auslösen des Schocks auf, der durch den Anwender durch Knopfdruck durchgeführt wird.

 

Auf Wunsch führt der AED sprachlich durch die weiteren Maßnahmen der Reanimation. Er zählt die Anzahl der Herzdruckmassagen mit und gibt auch die Geschwindigkeit der Druckmassage vor und erleichtert dem Helfer damit die Hilfeleistung ganz enorm.

 

AED Automatischer Defibrillator von Philips Modell: HS1

geraet frontal

Merkmale:

  • Bereits angeschlossene Defibrillationselektroden – Sie sparen wertvolle Zeit
  • Drahtlose Datenübertragung für Updates und Änderungen
  • Staubgeschützt Klasse IP2x gem. EN 60529
  • Tropfwasser geschützt
  • Sturzsicher aus 1 Meter Höhe, versch. Untergründe
  • Gewicht 1,5 kg
  • Batterielebensdauer: 4 Jahre oder 200 Defibrillationen
  • Täglicher, wöchentlicher & monatlicher interner Selbsttest
  • Keine STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) & MTK (Messtechnische Kontrolle) erforderlich
  • Kalibrierung des Systems und der Schaltkreise
  • Automatische Prüfung der Elektroden auf Funktionsfähigkeit
  • Grüne Kontrolllampe für Einsatzbereitschaft
  • Biphasische Energieabgabe bei Defibrillation: 150 Joule
  • Haltbarkeit der Defibrillationselektroden: 1,5 Jahre
  • Ausführbarer Schock nach Beginn der Analyse nach 8 Sekunden

Kosten für einen AED- Automatischer externer Defibrillator

fotolia_11720106_xs
Ein AED mit guten Leistungsmerkmalen und vor allem guter Sprachführung kostet zwischen 1.100,- und 1.400 € netto. Dazu kommt eine Aufbewahrungstasche, Notfallrucksack oder Wandkasten.

 

Die laufenden Kosten für einen AED setzen sich aus Defibrillationselektroden und Batterien zusammen. Eine Batterie für Philips AED kostet ca. 230,- € und hält ca. 4-5 Jahre. Die Elektroden werden alle 2 Jahre erneuert, da sie sonst austrocknen und kosten je nach Modell zwischen 40,- und 70,- €.

Weitere Kosten entstehen nicht.

AED-Training

fotolia_15998391_xs
Wir bieten Ihnen und ggf Ihrem Team nicht nur das passende Gerät an, sondern natürlich auch das Know-How wie man es einsetzt. Ein Gerät zu kaufen und zur Verfügung zu stellen ohne eine Einweisung sowie ein Training für die etwaigen Anwender durchzuführen, wäre kontraproduktiv! Man würde es in der streßvollen Realsituation nicht einsetzen.

 

In kurzweiligen Kursen „AED-Training / Notfalltraining“ zeigen wir Ihnen, wie einfach eine Defibrillation sowie die Basismaßnahmen der Reanimation sind und wie AED´s angewendet werden.

Für das Training steht uns verschiedene Trainingsgeräte zur Verfügung, damit die Leistung der "echte Batterie" Ihres Gerätes nicht durch Übungen verringert wird. Dann Sind auch Sie, wie bereits viele andere, auf einen Notfall vorbereitet.

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert