Notfallplan Arztpraxis - Grundsätze und Tipps

fotolia_18936658_xs

Ein Notfall in einer Arztpraxis kann jederzeit und unerwartet auftreten. Es ist wichtig, dass die Praxis darauf vorbereitet ist und ein Notfallplan vorhanden ist, um schnell und effektiv reagieren zu können. Sie werden  ggfs nach einer Notfallsituation darstellen müssen, welche Maßnahmen Sie im Rahmen der Vorbereitung getroffen haben. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Schritte besprechen, die bei der Erstellung eines Notfallplans in der Arztpraxis berücksichtigt werden sollten.

  1. Identifizieren Sie potenzielle Notfallsituationen: Die Arztpraxis sollte eine Liste von potenziellen Notfallsituationen erstellen, die in der Praxis auftreten könnten. Beispiele hierfür sind Herzinfarkte, allergische Reaktionen, Krampfanfälle, Reanimation und Bewusstlosigkeit. Eine solche Liste hilft dem medizinischen Personal, schnell und gezielt auf eine Situation zu reagieren.

  2. Erstellen Sie einen Notfallplan: Basierend auf der Liste potenzieller Notfallsituationen sollte die Praxis einen Notfallplan erstellen. Der Plan sollte detaillierte Anweisungen enthalten, wer in welcher Situation welche Aufgaben übernimmt und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Der Notfallplan sollte auch Informationen über den Standort von Notfallausrüstung wie Defibrillatoren, Sauerstoff, Erste-Hilfe-Kits und anderen medizinischen Hilfsmitteln enthalten.

  3. Schulung des Personals: Das medizinische Personal sollte in regelmäßigen Abständen auf den Notfallplan geschult werden. Jedes Teammitglied sollte wissen, was im Notfall zu tun ist und welche Rolle es im Notfallplan hat. Das Personal sollte auch in der Lage sein, die Notfallausrüstung zu bedienen und Erste Hilfe zu leisten. Hierzu sind Sie verpflichtet regelmäßige praktische Notfalltrainings mit dem Team durchzuführen bzw durch Agenturen durchführen zu lassen. Der Vorteil ist hierbei, dass diese Agenturen aus dem Rettungsdienst kommen und ständig mit diesen Situationen konfrontiert werden.

  4. Regelmäßige Wartung der Notfallausrüstung: Die Notfallausrüstung in der Arztpraxis muss regelmäßig gewartet und überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einsatzbereit ist. Dies umfasst die Überprüfung der Batterien von Defibrillatoren und Sauerstoff sowie die Überprüfung der Verfallsdaten von Medikamenten und Verbrauchsmaterialien. Hierfür sollte der/die Praxisinhaber/in eine Person aus dem schriftlich beauftragen, die Notfallausstattung regelmäßig zu prüfen nd dies zu dokumentieren!

  5. Schulung der Patienten: Die Arztpraxis sollte auch ihre Patienten darüber informieren, was im Notfall zu tun ist. Es sollten Informationen zur Verfügung gestellt werden, wie man im Notfall das medizinische Personal erreichen kann und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, bevor das medizinische Personal eintrifft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung eines Notfallplans in der Arztpraxis entscheidend ist, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Die Identifizierung potenzieller Notfallsituationen, die Erstellung eines Notfallplans, die Schulung des Personals, die regelmäßige Wartung der Notfallausrüstung und die Schulung der Patienten sind alles wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Praxis im Notfall bereit ist.



© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert