Notfallmanagement in der Arztpraxis

fotolia_16170146_xs
Die wenigsten Arztpraxen müssen wiederkehrend Notfälle mit vitaler Gefährdung meistern. Die vielen Aufgaben, die der Betrieb einer Praxis erfordert, lassen nur wenig Zeit für die Vorbereitung eines Notfalles, den kaum ein Teammitglied ernsthaft erwartet.

Die stetig steigenden Anforderungen erfordern die Optimierung der Arbeitsbereiche. QM - Qualitätsmanage- ment und Notfallmanagement ermöglichen die Verbesserung und Standartisierung im Interesse der Patienten.

Um an jedem Ort der Arztpraxis und ggf auch innerhalb des Gebäudes (Treppenhaus) oder davor einem Notfall adäquat begegnen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Notfallausstattung in Form eines Notfallkoffers, Notfallarztkoffer oder einer Notfalltasche.

Der Notfallkoffer muss Material beinhalten, das dem Anwender erlaubt alle vitalen Gefahren abwenden zu können. Zudem sollte wenn möglich Sauerstoff vorhanden sein, um ein vorhandenes Sauerstoffdefizit / Hypoxie verbessern zu können. Beachten Sie unbedingt, dass der verwendete Druckminderer eine ausreichende Menge Sauerstoff pro Minute abgeben kann. Es kommt bei vitaler Gefährdung z.B. Herz-Kreislauf-Stillstand darauf an dem Notfallpatienten in kurzer Zeit hohe Mengen Sauerstoff anzubieten. Ein Flow von beispielsweise 4 Litern/Minute ist bei weitem nicht ausreichend! 12-15 Liter sind für eine Akutsituation zwingend erforderlich. Der nach wenigen Minuten eintreffende Rettungsdienst bringt weiteren Sauerstoff mit, so dass kein Grund zur Sparsamkeit besteht!

Um die Einsatzbereitschaft des Notfallkoffers / Notfalltasche jederzeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kontrolle auf Vollzähligkeit sowie Ablaufdaten erforderlich. Damit jedes Teammitglied die Kontrolle durchführen kann, muss eine Checkliste für den Notfallkoffer vorhanden sein, nach der die Kontrolle erfolgt. Diese Wiederkehrenden Überprüfungen entsprechenden den Forderungen des QM.

Die beste Ausrüstung nützt allerdings wenig, wenn das Praxisteam kein regelmäßiges Notfalltraining in der Arztpraxis durchführt. Notfalltraining & Notfallausstattung sind vorgegebene Punkte des Notfallmanagements. Jeder sollte wissen, was er im Notfall zu tun hat. Dafür bedarf es einer Planung / Notfallmanagement:
  • Wer informiert den Arzt / die Ärzte?
  • Wer holt den Notfallkoffer / Notfalltasche, Sauerstoff etc.?
  • Wer räumt ggf das Wartezimmer?
  • Wer führt Maßnahmen am Notfallpatienten durch (Beatmung, Herzdruckmassage, venöser Zugang, Absaugung von Sekret etc)?
  • Wer bereitet Notfallmedikamente vor?
  • Wer leitet die Maßnahmen?
  • Wer organisiert die vorhandenen Daten des Patienten?

 

Nur wer vorbereitet ist, kann in einem Notfall patientenorientiert handeln und vitale Gefahren abwenden. Auch in diesem Bereich ist das Qualtitätsmanagement/ QM wichtig. Ihr Patient geht schließlich davon aus, dass er bei seinem Arzt /Ärztin auch im Notfall gut versorgt ist.

Das TEAM IMPULS bietet Ihnen Notfallkoffer, Notfalltaschen und natürlich auch ein zugeschnittenes Notfalltraining für die Praxis, Notfallkoffer & -taschen für Ihren PKW oder beispielsweise Koronarsportgruppe an, die dem jeweiligen Bedarf entsprechen. Sie werde überrascht sein, dass der Preis geringer ist, als Sie vermuten! Checklisten, aktuelle Algorithmen zu den gängigsten Notfallsituationen sowie Vordrucke zur Nachbearbeitung eines Notfalles werden mitgeliefert.

Wir machen Ihnen gern ein unverbindliches und Angebot!
Rufen sie uns an, oder senden Sie uns Ihre anfrage als Nachricht!


© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert