
Die Sommerzeit zieht viele Menschen auf und in das Wasser. Segeln, Jetski, Wakeboard, Tauchen und viele weitere Freizeitbeschäftigungen machen Spaß, beinhalten aber auch die Gefahr von Verletzungen.
Weit entfernt vom nächsten (geeigneten) Krankenhaus können medizinische Notfälle kritisch sein oder werden. Auch wenn mann zu Beginn des Urlaubes selbstverständlich nicht von einer Notfallsituation ausgeht, sollte man dennoch darauf vorbereitet sein und entsprechendes Notfallmaterial dabei haben.
Wir haben für diese Zwecke je nach med. Vorkenntnissen vom Ersthelfer bis zum Arzt oder retungsdienstliche Kolleginnen und Kollegen entsprechende Notfalltaschen konzipiert, die aufeinander aufbauen. Die Notfalltasche "BASIC" beinhaltet alle Arikel für den Ersthelfer von der Profi-Rettungsschere Robin über eine selbstaufheizende Decke bis zum umfangreichen Pflasterset. Sehen Sie sich den Artikel doch HIER einmal genauer an!
Für den/die Helfer/in mit erweiterten med. Kenntnissen haben wir passend zur BASIC-Tasche die Notfalltasche PROFI, die Artikel enthält, wie sie auch im Rettungsdienst oder der Präklinik für Aktusituationen verwendet werden: Vasofix Safety sowie alle Artikel für den Venenzugang, Hautklammergerät, 3 Ringer-Infusionen, MAD-Nasalzerstäuber, Spritzen & Kanülen, Einmalbeatmunsbeutel Ambu Spur II, Blutdruckmessgerät & Stethoskop, Blutzuckermessgerät sowie wie weitere sinnvolle Artikel. Hier sind weitere Informationen und Bilder zur Notfalltasche PROFI.
Passend zu den beiden Taschen, besonders für Taucher bieten wir Ihnen eine Sauerstofftasche an, die außer einer gefüllten 2 Liter Sauerstoff auch den Druckminderer sowie die passenden Masken (Inhalationsmasken für Kinder & Erwachsene, Sauerstoffbrille) sowie ein Pulsoximeter beinhaltet. Hiermit können Sie je nach eingestelltem Flow zwischen ca. 30 Minuten (bei 12 l/min) und ca. 1 Stunde (bei 6 l/min) Sauerstoff abgeben. Das zeitnahe Eintreffen des Rettungsdienstes ist von der jeweiligen organisatorischen Struktur des Rettungsdienstes sowie von der Erreichbarkeit für die RD-Fahrzeuge abhängig.