Larynxtubus oder Endotrachealtubus in der Reanimation ?

larynxtubus 3
Seit dem Jahr 2000 verbessern die Guidelines von ERC und ILCOR die Ergebnisse in der Reanimation. Neue Erkenntnisse sowie neue Produkte ermöglichen immer mehr Patienten einen Kreislaufstillstand mit gutem bis akzeptablem Ausgang zu überleben.

 

Ein wichtiges Hilfmittel zur schnellen, einfachen und sicheren Sicherung der Atemwege ist der Larynxtubus. Er wird ohne Sicht und Hilfsmittel oral eingeführt und gelangt so in den Ösophagus. Hier wird er zusammen mit dem größeren Cuff für den hinteren Mund-Rachenraum geblockt (siehe Bild), so dass die in der Mitte ausströmende Luft nur in die Trachea überströmen kann und für eine suffiziente Ventilation sorgt.

Außer dem Larynxtubus selbst wird kein weiterer Artikel benötigt. Die endotracheale Intubation hingegen erfordert einen entsprechenden Materialaufwand und ist zudem wesentlich teurer. Ein weiterer Nachteil ist die Vorbereitung, die in den meisten Fällen nur von Personen beherrscht wird, die regelmäßig damit beauftragt werden. In Arztpraxen sind die meisten Assistentinnen damit überfordert, da dies nicht zum normalen Ablauf gehört und i.d.R. nicht oder nicht ausreichend trainiert wird. Der / die Praxisinhaber tun sich und ihren Assisteninnen damit also keinen Gefallen. Die Intubation verzögert sich um ein Vielfaches und der betroffene Notfallpatient wird hypoxisch. MERKE: Dein Notfallpatient verstirbt nicht am fehlenden Tubus, sondern am fehlenden Sauerstoff!

 

Im Rahmen der Reanimation liegt aber der größte Vorteil des Larynxtubus darin, dass er gelegt werden kann während die Herzdruckmassage läuft, die dafür NICHT unterbrochen werden muss. Eine ununterbrochene HDM ermöglicht eine durchgehende Durchblutung, die den coronaren Perfusionsdruck begünstigt.


Für den Beginn der Reanimation stellt der Larynxtubus gegenüber dem Endotrachealtubus damit eine bessere Wahl dar:

  • Schnelle Anwendung (ca. 30 Sekunden)
  • Sichere Platzierung
  • Geringere Kosten gegenüber Laryngoskop & Co
  • Kein weiteres Material nötig
  • Gut einsetzbar für Personal, das in Notfallsituationen ungeübt ist
  • Keine Unterbrechung der HDM
  • Anwendbar auch durch nichtärztliches Personal, sofern eine Maskenbeatmung problematisch ist

 

Unsere mehr als fünfzehn Dozenten, die alle im aktiven Rettungsdienst tätig sind haben beste Erfahrungen mit dem Larynxtubus gemacht, so dass wir ihn sehr empfehlen können.

 

Sie können das Larynxtuben Notfallset für Erwachsene direkt HIER bestellen

Sie können das Larynxtuben Notfallset für Kinder direkt HIER bestellen 



© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert