
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder auch Reanimation ist eine lebensrettende Maßnahme, die in Notfällen eingesetzt wird, um das Herz-Kreislauf-System zu reaktivieren, bzw die Sauerstoffversorgung des Gehirns notdürftig aufrecht zu erhalten. Oftmals ist schnelles Handeln entscheidend, um das Überleben einer Person sicherzustellen. Die HLW kann von Laien durchgeführt werden und spielt eine entscheidende Rolle bis professionelle Hilfe eintrifft. Damit die betroffene Person eine akzeptable Lebensqualität behält, bleibt nur ein Zeitraum von ca. fünf Minuten. Ohne Herzdruckmassage verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit alle drei Sekunden um ein Prozent!
Was ist Herz-Lungen-Wiederbelebung?
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme, die darauf abzielt, die Herz- und Atemfunktionen wiederherzustellen, wenn sie aussetzen, bzw. den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Dieser lebensrettende Prozess besteht aus der Herzdruckmassage und der Beatmung. Ziel ist es, den Blutfluss und den Sauerstofftransport zum Gehirn aufrechtzuerhalten, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung:
Prüfen Sie die Sicherheit:
Bevor Sie mit der Wiederbelebung beginnen, stellen Sie sicher, dass sich sowohl die hilfsbedürftige Person als auch Sie selbst in Sicherheit befinden (z.B. auf Verkehrswegen und Straßen)
Rufen Sie den Notruf:
Während einer HLW-Situation ist es entscheidend, sofort den Notruf zu verständigen. Dies gewährleistet eine schnellstmögliche professionelle Hilfe.
Überprüfen Sie die Atmung:
Überprüfen Sie die Atmung der Person. Falls sie nicht atmet oder nur unregelmäßig atmet, beginnen Sie sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Herzdruckmassage:
Legen Sie die Person auf eine feste Unterlage. Positionieren Sie Ihre Hände auf der Mitte des Brustkorbs und drücken Sie kräftig und schnell etwa 5-6 Zentimeter tief. Wiederholen Sie die Druckmassage im Rhythmus von etwa 100-120 Kompressionen pro Minute.
Beatmung:
Nach 30 Herzdruckmassagen geben Sie zwei Beatmungen ab. Achten Sie darauf, dass der Kopf der Person leicht zurückgeneigt ist, und verschließen Sie dabei Mund oder Nase.
Fortsetzen bis professionelle Hilfe eintrifft:
Setzen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung fort, bis professionelle medizinische Hilfe vor Ort ist oder die Person wieder selbständig atmet.
Wichtige Hinweise:
- Die Herz-Lungen-Wiederbelebung kann auch nur mit Brustkompressionen durchgeführt werden, falls das Beatmung nicht möglich oder unsicher ist.
- Schulungen in Erster Hilfe, einschließlich HLW, sind für Laien empfehlenswert, um effektive Hilfe leisten zu können.
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist eine lebensrettende Technik, die jeder kennen sollte. Ihre schnelle Anwendung kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig mit den grundlegenden Prinzipien der HLW vertraut zu machen, um in Notsituationen effektiv handeln zu können.