
Brände zerstören jedes Jahr tausende von Arbeitsplätzen. Mangelnde Brandschutz-maßnahmen, nachlässige Mitarbeiter, fehlende Feuerlöscher bzw. Lösch-einrichtungen, fehlendes Wissen über einfache Löschmaßnahmen oder die Handhabung von Feuerlöschern erhöhen das Risko drastisch.
In der berufsgenossenschaftlichen Information BGI 560 werden konkret Brandschutzhelfer gefordert. Je nach Struktur des Unternehmens sind 5% oder mehr der anwesenden Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern auszubilden. Hier ist eine theoretische Schulung sowie praktische Übungen mit Feuerlöschern gefordert.
Wir führen für Sie gern die erforderlichen Schulungen und praktischen Übungen durch. Wer Feuer löschen will muss auch wissen, wie es es entsteht damit eine der Voraussetzungen für einen Brand unterbrochen werden kann.
Die Brandschutzfortbildung ist wie folgt aufgebaut:
- Ca.60 Minuten theoretische Einführung mit Beispielen aus der täglichen Praxis
- Ca. 60-120 Minuten für eine Begehung Ihres Betriebes aus Sicht des Brandschutzes sowie die praktischen Übungen mit Feuerlöschern. Hierfür stehen mehrere Brandsimulatoren zur Verfügung.
Häufig sind die Ersthelfer eines Betriebes auch bereit als Brandschutzhelfer zur Verfügung zu stehen. Wir verbinden die notwendigen Erste-Hilfe Schulungen für Ihren Betrieb mit der Ausbildung und Schulung von Brandschutzhelfern und führen mit Ihren Mitarbeitern entsprechende praktische Feuerlöschübungen durch.
So bleibt für Ihre Mitarbeiter/innen genug Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben und Sie erhalten die nötigen Schulungen aus einer Hand. Damit keine Wiederholungsfristen für Schulungen überschritten werden, melden wir uns rechtzeitig ca. drei Monate vorher bei Ihnen. Somit können Urlaubszeiten in die Planung einfließen und die Terminierung kann stressfrei erfolgen.
Rufen Sie uns an,wir freuen uns auf Ihren Anruf!