AED Kosten

defibtech lifeline view aed

Unternehmen, Behörden, Versammlungsstätten, Sportvereine, öffentliche Bereiche, Einkaufszentren, Baumärkte, Supermärkte, Firmen, Privatpersonen, Gaststätten, Wohnsiedlungen ,Koronarsportgruppen usw. schaffen automatische externe Defibrillatoren (AED) an, um im Fall eine Kreislaufstillstandes frühestmöglich den häufig notwendigen Stromstoß auslösen zu können.

Ist kein Gerät vorhanden, verliert die betroffene Person 10-12 % Überlebenschance pro Minute, weil die Defibrillation nicht stattfinden kann, obwohl sie in ca. 65-70 % (also sehr häufig) der Kreislaufstillstände erforderlich ist. Eine Anschaffung ist also mehr als sinnvoll, aber was kosten die Geräte in der Anschaffung und im Unterhalt? Lohnt sich eine Anschaffung überhaupt?

LOHNT SICH DIE ANSCHAFFUNG?

Gegenfrage... Lohnt sich eine Haftpflichtversicherung? Fast jeder hat sie, weil es ja sein könnte dass man sie braucht. So ist das bei der Anschaffung eines AED Gerätes auch.

Ja natürlich lohnt sich das!!

ANSCHAFFUNGSKOSTEN & UNTERHALTUNG

AED Geräte unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht und dann auch wieder nicht, denn den Schock auslösen tun sie alle. Welches Gerät Sie wählen, sollte vor dem Kauf überdacht werden. Eine Beratung durch ein Fachunternehmen ist sinnvoll, denn dort kennt man sich aus und kann Ihnen Empfehlungen aussprechen. Folgende Aspekte sollten Sie bedenken:

  • Wie viele Geräte sollen beschafft werden? Es soll nicht mehr als 1 - 1,5 Minuten dauern bis ein Gerät am Notfallort ist! Bei mehr als drei oder vier Geräten ist es sinnvoll Geräte zu wählen, die Ihnen oder dem Verkäufer / Hersteller mitteilen, wann sie entnommen und benutzt wurden, wann die Elektroden ablaufen, oder wann die Batterie erneuert werden muss. Diese Geräten kosten wegen der etwas umfangreicheren Techik natürlich auch mehr Geld. Rechnen Sie mit ca. 2.000,00 € brutto pro Gerät. In großen Betrieben wird sich erfahrungsgemäß nur wenig gekümmert, so dass die Geräte beschafft werden und dann sich selbst überlassen werden. Wenn sie dann gebraucht werden, funktionieren sie oft nicht. Wenn nur 1 - 2 Geräte beschafft werden sollen und der Bereitschaftsbereich überschaubar ist, brauchen die Geräte diese erweiterte Technik nicht. Bei etwas einfacheren AED´s sollten Sie 1.200,00 - 1.800,00 € einrechnen, abhängig davon, was es leisten soll.
  • Was kosten AED Geräte? Für Geräte mit erweiterten Funktionen und Technik ca. 2.000,00 - 2.500,00. Für Geräte ohne erweiterte Funktionen ca. 1.200,00 - 2.000,00 €.
  • Wie viel kostet die Unterhaltung?: Die Elektroden müssen je nach Hersteller und Modell alls 2-3 Jahre erneuert werden. Kosten hierfür: ca. 60,00 - 80,00 € Die Batterie muss 4-6 Jahre erneuert werden. Kosten hierfür: ca. 200,00 - 250,00 €. Das Medizinproduktegesetzt (MPG), hier die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) fordert eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) alle 24 Monate. Das Gerät muss dafür zum Hersteller oder zu einem vom Hersteller autorisierten Betrieb. Die Kosten liegen meist bei 80,00 - 120,00 € netto zzgl. Versand. Ggfs weitere Kosten für ein Leihgerät. Je nach Hersteller müssen Sie auf 1 bis zu 6 Wochen auf Ihr Gerät verzichten. Fragen Sie vor dem Kauf auch danach!!
  • Betriebswirtschaftliche Berechnung. Bei einer Abschreibungszeit von fünf Jahren, in denen die Geräte steuerlich abgesetzt werden können und einem Anschaffungspreis von ca. 1500,00 € kommen monatliche Kosten von gerade mal 25,00 € zusammen. Ein Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern sollte i.d.R. soviel Geld "bewegen", dass dieser Betrag sehr überschaubar und finanzierbar ist. Wie viel ein Menschenleben als Betrag wert ist, lässt sich nicht ermitteln. Wenn man überlegt, dass man aufgrund der bestehenden Bauordnungen beispielsweise eine entsprechende Anzahl an Feuerlöschern in Betrieben und Gebäuden vorhält, sind das nunmal notwendige Kosten und nimmt sie hin. Bei einem lebensrettenden Gerät mit überschaubaren Kosten knausert man aber.
 

Wir stellen Ihnen übrigens auch Geräte zur Miete zur Verfügung, so haben Sie keine Anschaffungskosten.

Sie interessieren Sich für ein oder mehrere AED Geräte? Rufen Sie uns an unter: 02056 / 570031 oder schreiben Sie uns: info@teamimpuls.de



© www.teamimpuls.de Poppe

Adresse

TEAM IMPULS

Fichtestraße 1a
42579 Heiligenhaus

Telefonische Erreichbarkeit i.d.R.:

Schulungen: Mo. - Do. 09:00 bis 15:00

Material:  Mo. - Fr. 09:00 bis 16:00

Fon: 02056 / 570031

Fax: 02056 / 570032

info@teamimpuls.de

Leistungspaket

fotolia_17774376_xs
©KostaKostov
  • Notfalltraining Arztpraxis & Krankenhaus
  • Notfallkoffer, Arztkoffer, Notfallrucksack
  • Verbandkästen und -ausstattungen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Erste Hilfe Fortbildung
  • Erste Hilfe Sportvereine
  • Erste Hilfe für Erzieher & Erzieherinnen
  • Defibrillatoren & AED-Schulungen
  • Notfallplanung Arztpraxis
  • Reanimationstraining
  • Notfallschulung Altenheime
  • Notfallschulung Pflegedienste
  • Notfalltraining Pflegeeinrichtungen
  • Brandschutzhelferausb. & -unterweisung
  • Feuerlöschertraining
  • Hygieneschulung
  • Vorbereitung auf den KV Dienst
  • Vorbereitung auf den Ärztlichen Notdienst
  • individuelle Schulungen
Link zur Stadt Heiligenhaus
Wir führen unsere Schulungen nicht nur in Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Mettmann, Wülfrath, Hattingen, Niederberg, Remscheid, Solingen, Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Hattingen, Krefeld oder Erkrath und Umgebung durch, sondern im gesamten Kreis Mettmann sowie in den umliegenden Großstadtbereichen Düsseldorf, Essen, Wuppertal, Ruhrgebiet, Bergisches Land & Rheinland, die schnell erreichbar sind. Wir kommen auch zu Ihnen!

Ermächtigung für Erste-Hilfe d. Berufsgenossenschaften

fotolia_6135217_xs
© KostaKostov

Das TEAM IMPULS ist durch die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe bei der Berufsgenossenschaft gem. BGG 948 ermächtigt Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen für Unfallver- sicherer & BG`s durchzuführen.

© 2025 Team Impuls, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert