Erste Hilfe Notfallrucksack für THW Einheiten Warum Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) leistungsfähige Erste-Hilfe-Notfallrucksäcke vorhalten sollten Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine spezialisierte Bundesanstalt in Deutschland, die im Katastrophen- und Zivilschutz unverzichtbare Aufgaben übernimmt. Seine ehrenamtlichen Mitglieder sind in zahlreichen Bereichen, wie der technischen Hilfeleistung, dem Hochwasserschutz, der Trinkwasseraufbereitung und der Bergung tätig. Angesichts der oft komplexen und gefährlichen Einsatzszenarien stellt sich die Frage, warum leistungsfähige weiter» |
Einsatzrucksack für THW Einheiten Obwohl das THW gut organisiert ist, ergeben sich öfters ortsspezifische Bedürfnisse für die Verlastung von besonderen Artikeln. Manchmal ist das originale Behältnis für einen Einsatzartikel aber auch zu unhandlich oder zu sperrig, zu schwer oder sonstwie ungeeignet. Wir hätten da einen Vorschlag für Euch. Ich war selbst früher mal ein "Zahnrädchen" und hatte als Schirrmeister mit solchen Herausforderungen zu kämpfen. weiter» |
Notfallschulungen in Arztpraxen In der heutigen Zeit ist es für Arztpraxen unerlässlich, Notfallübungen und Notfallschulungen regelmäßig durchzuführen. Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig, um das medizinische Personal auf unerwartete Situationen vorzubereiten, sondern auch, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Ein zentraler Aspekt, der die Dringlichkeit solcher Schulungen unterstreicht, ist die Tatsache, dass eine erfolgreiche Reanimation ohne erhebliche neurologische Schäden weiter» |
COPD - Versorgung und Erste Hilfe für Laien und Rettungsdienst Erste Hilfe und Versorgung von COPD-Patienten bei Atemnot Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine weit verbreitete Erkrankung der Atemwege, die durch eine dauerhafte Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Eines der häufigsten und beängstigenden Symptome bei COPD-Patienten ist akute Atemnot. In einer Notsituation können sowohl Ersthelfer als auch medizinisches Fachpersonal eine entscheidende Rolle spielen, um das Leben des Patienten zu retten weiter» |
Erste Hilfe in Unternehmen und Sportvereinen Erste Hilfe Ausstattung: Ein Muss für Unternehmen und Sportvereine In der heutigen schnelllebigen Welt ist Sicherheit ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Sportvereine. Eine gut ausgestattete Erste Hilfe Ausstattung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Zeichen von Verantwortung und Fürsorge gegenüber Mitarbeitern, Mitgliedern und Besuchern. Warum ist Erste Hilfe wichtig? Unfälle und gesundheitliche Notfälle können jederzeit und weiter» |
Notfalltasche Zahnarzt mit und ohne Sauerstoff Wir haben speziell für Zahnärzte eine Notfalltasche entwickelt, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist. Alle Artikel sind in themenbezogenen Modultaschen untergebracht, um das benötigte Produkkt schnell finden zu können. Eine entsprechende Beschriftung erleichtert es zudem. Folgende Module sind im Lieferumfang enthalten: Atemwege (Larynxtuben, Güdel- & Wendltuben z.B.) Wundversorgung (Pflaster, Verbandpäckchen & Co.) Diagnostik (Blutdruckmessgerät, Stethoskop, Blutzuckermessgerät, Pupillenleuchte, Pulsoximeter) Link zur weiter» |
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Ein Lebensretter in Notsituationen Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder auch Reanimation ist eine lebensrettende Maßnahme, die in Notfällen eingesetzt wird, um das Herz-Kreislauf-System zu reaktivieren, bzw die Sauerstoffversorgung des Gehirns notdürftig aufrecht zu erhalten. Oftmals ist schnelles Handeln entscheidend, um das Überleben einer Person sicherzustellen. Die HLW kann von Laien durchgeführt werden und spielt eine entscheidende Rolle bis professionelle Hilfe eintrifft. Damit die betroffene Person weiter» |
Versorgung des ACS / akutes Coronarsyndrom Die Versorgung eines akuten Koronarsyndroms ist ein wichtiger und lebensrettender Schritt, da es sich um einen medizinischen Notfall handelt, der sofortige und spezialisierte Behandlung erfordert. Die Schritte, die üblicherweise bei einem Verdacht auf akutes Koronarsyndrom unternimmt, sind: Notruf absetzen: Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom sollte sofort der Rettungsdienst über die Notrufnummer (in den meisten Ländern 112 oder 911) alarmiert weiter» |
Notfallplan Arztpraxis - Grundsätze und Tipps Ein Notfall in einer Arztpraxis kann jederzeit und unerwartet auftreten. Es ist wichtig, dass die Praxis darauf vorbereitet ist und ein Notfallplan vorhanden ist, um schnell und effektiv reagieren zu können. Sie werden ggfs nach einer Notfallsituation darstellen müssen, welche Maßnahmen Sie im Rahmen der Vorbereitung getroffen haben. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Schritte besprechen, die bei der weiter» |
Notfalltraining in der Arztpraxis Notfalltraining in der Arztpraxis ist ein wichtiger Bestandteil der Praxisorganisation und trägt dazu bei, dass im Notfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. Das Training sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den notwendigen Maßnahmen vertraut sind. In einem Notfall können nur wenige Minuten entscheidend sein, deshalb sollten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arztpraxis in weiter» |
Wie ein automatischer Defibrillator (AED) funktioniert Ein automatischer Defibrillator, auch bekannt als AED (Automated External Defibrillator), ist ein medizinisches Gerät, das zur Wiederbelebung von Menschen verwendet wird, die einen plötzlichen Herzstillstand erlitten haben. Ein Herzstillstand tritt auf, wenn das Herz aufhört zu schlagen oder unregelmäßig schlägt, was dazu führt, dass kein Blut mehr durch den Körper fließt und das Gehirn und andere Organe mit Sauerstoff versorgt weiter» |
Warum Erste Hilfe? Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, Erste Hilfe leisten zu können: Es kann Leben retten: In vielen Notfällen ist schnelles Handeln entscheidend. Durch die richtige Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen können Verletzungen und lebensbedrohliche Zustände stabilisiert werden, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Es ist eine gesellschaftliche Verantwortung: Jeder kann in eine Situation geraten, in der er oder sie Erste Hilfe weiter» |
AED automatische Defibrillatoren Willkommen im Shop für automatische Defibrillatoren ! Wir sind stolz darauf, Ihnen die neuesten und fortschrittlichsten Defibrillatoren auf dem Markt anzubieten, um Leben zu retten und Herzerkrankungen zu behandeln. Unsere Defibrillatoren sind einfach zu bedienen und können in jeder Situation lebensrettend sein. Sie sind ideal für den Einsatz in öffentlichen Bereichen wie Schulen, Einkaufszentren, Flughäfen, Büros und mehr. Mit unserer weiter» |
Notfallrucksäcke "Beatmung" für die Kriegsgebiete in der Ukraine Notfallrucksäcke "Beatmung" für die Kriegsgebiete in der Ukraine Wir als Team Impuls durften im Auftrag für einen Kunden mehrere Notfallrucksäcke "Beatmung" zusammenstellen. In den Rucksäcken sind inkl Sauerstoff alle Artikel enthalten, die für die Beatmung von Erwachsenen und Kindern benötigt werden. Diese sind seit einigen Tagen dort im Einsatz und die dort tätigen med. Kräfte freuen sich darüber. Vielen Dank weiter» |
Neue Notfallrucksäcke für AED (Defibrillatoren) Unser Sortiment an AED Notfallrucksäcken hat Zuwachs bekommen. Bis auf Weiteres können wir ihnen auch zwei verschiedene Größen vom Hersteller Arky anbieten. Beide Modelle sind aus Nylon und bieten Platz für einen AED sowie sinnvollem Zubehör für Erste Hilfe inkl. Wiederbelebung / Reanimation. Das Modell Compact hat die Maße: Höhe: 40 cm / Breite: 31 cm / Tiefe: 15 cm weiter» |
Neues Video über den Notfallrucksack Team Impuls Professional Pädiatrie Wir haben durch ein Profiteam ein Video für unseren Notfallrucksack "Professional Pädiatrie" erstellen lassen. Schauen Sie sich es doch einmal an. Der Notfallrucksack ist speziell für Kinderärzte entwickelt worden und deckt den gesamten Notfallbereich ab.weiter» |
AED für Interliving Möbel Rehmann in Velbert Für das Team von Möbel Rehmann in Velbert ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt bei der täglichen Arbeit, vor allem bei so vielen Personen, die sich täglich dort aufhalen, als Kunde oder Mitarbeiter. Aus diesem Grund hat das Team Impuls einen Teil der dortigen Mitarbeiter/innen in Erster Hilfe und in einem Brandschutztraining geschult, damit im Notfall die richtigen Maßnahmen getroffen werden. weiter» |
Individuelle Notfallrucksäcke für Ihre Bedürfnisse - Konfigurieren Sie selbst Fortan können Sie Ihren Notfallrucksack / Notfallkoffer selbst individuell zusammenstellen. Unser neues Modul im Shop ermöglicht Ihnen die eigene Zusammenstellung. In verschiedenen Konfigurationsmodulen wählen Sie zuerst den Rucksack, der Ihnen gefällt und der ausreichenden Platz bietet. Wenn Sie sich für einen Rucksack entschieden haben, folgen weitere Konfigurationsmodule, in denen Sie z.B. die Artikel für Wundversorgung, Atemwegsicherung, Gefäßzugänge u.v.m. zusammenstellen können. weiter» |
Hilfe für die Ukraine Nachdem ein Arbeitskollege nach einigen med. Artikeln für den Einsatz in der Ukraine fragte, haben wir alles verfügbare, was wir entbehren können zur Verfügung gestellt. Tourniquets, Verbandmaterial, Wundversorgung, Beatmungsbeutel, Desinfektionsmittel und vieles mehr gehen noch heute auf den Weg nach Osten. Danke Lars, dass Du gefragt hast! Liebe Ukrainer, wir haben einen riesigen Respekt vor euch und wie ihr weiter» |
Erfolgreiche Reanimation nach Notfalltraining in der Arztpraxis Das Team Impuls führt jährlich ca. 200 Notfallschulungen / Notfalltrainings in Arztpraxen und med. Einrichtungen durch. Häufig müssen wir dabei bei den Basismaßnahmen beginnen und gelegentlich ist das Team bereits mehrfach geschult worden und beherrscht die erforderlichen Abläufe. Bei einem Praxisteam ohne Vorkenntnisse und auch ohne Vorkommnisse in dieser Praxis haben wir vor Kurzem ein Notfalltraining mit guter Laune und weiter» |
Impf - Notfall beim Pädiater / Kinderarzt - Notfallausstattung Ein Notfall in der Kinderarztpraxis ist gerade beim Impfen eine absolute Herausforderung für alle Beteiligten. Von der leichten allergischen Reaktion / Anaphylaxie bis zur schweren Atemnot und im schlimmsten Fall einem Kreislaufstillstand ist alles möglich und will beherrscht werden. Das betroffene Kind oder Jugendlicher sowie deren Eltern vertrauen darauf, dass Sie als Kinderarzt / Kinderärztin die Situation selbstverständlich im Griff weiter» |
Aktuelle Guidelines / Leitlinien für die Reanimation & Notfallversorgung Am 25.03.2021 sind die aktuellen Leitlinien für die Reanimation sowie weitere Abläufe im Rahmen von Notfallversorgung von der ERC (European Resuscitation Council) herausgegeben worden. Die Leitlinien werden alle fünf Jahre aktualisiert. Sie können die deutsche (nicht finale) Übersetzung der Leitlinien hier downloaden: GRC Leitlinien 2021weiter» |
Defibrillator für Ihren Sportverein / Fußballverein - Kaufen oder Leasen Das Ereignis des Kreislaufstillstandes und der anschließenden Reanimation mit Defibrillation von Christian Eriksen (Dänemark) auf dem Fussballplatz während der Europameisterschaft führt uns wieder einmal vor Augen, wie dramatisch eine solche Situation ist und dass nur eine sofortige Hilfe am besten unter der Anwendung eines AED - Defibrillators das Leben der betroffenen Person retten kann. Wir machen uns Gedanken über den weiter» |
Leasing / Verleih von Defibrillatoren im Notfallrucksack - Kaufalternative Der Kauf einer Notfallausstattung mit einem Defibrillator (AED) macht sich nach Bezahlung der Rechnung finanziell bemerkbar. Wenn Sie für Ihr Unternehmen, Ihren Betrieb oder Verein / Institution einen AED vorhalten möchten, aber die Anschaffungskosten in der Summe nicht übernehmen können oder wollen, dann bieten wir Ihnen gern eine Vermietung oder ein Leasing an. Der Unterschied zwischen Leasing und Mieten besteht weiter» |
Anaphylaktischer Notfall im Rahmen einer Impfung z.B. im Betrieb Es ist eine Herausforderung so viele Menschen in möglichst kurzer Zeit zu imofenund damit vo den Folgen eine COVID Infektion zu schützen. Nach wie vor denken einige Menschen meist aufgrund mengelnder Hintergrundkenntniss, dass es sich nur um eine bessere Grippe handelt. Inzwischen sind auch Betriebsärzte und Arbeitsmediziner weitestetgehend auf die bevorstehenden Impfungen für Betriebe und Firmen vorbereitet. Auch wenn der weiter» |
Osteopathie in Heiligenhaus - Hilfe für belastete Körper 30 Jahre Einsätze im Rettungsdienst und im Feuerwehrdienst hinterlassen ihre Spuren. Mit inzwischen 57 Lebensjahren haben sich außer Rücken- und Gelenkschmerzen auch diverse andere körperliche Probleme und Wehwehchen eingestellt. Das Leben hält immer wieder Überraschungen bereit und meist geht man davon aus, dass beispielsweise Schmerzen die von alleine kommen auch wieder von alleine gehen. Dass diese Gleichung nicht so oft weiter» |
Service für Apotheken - Kleinstmengen Sendungen für Ihre Kunden Wir versenden selbstverständlich auch einzelne Notfallartikel in Kleinstmengen an Apotheken! Eine Bevorratung an Notfallartikeln, die nur selten verkauft werden, machen für Apotheken keinen Sinn. Sie kosten Geld, laufen unverbraucht ab und benötigen Platz. Deswegen bieten wir Ihnen gern an die von Ihren Kunden gewünschten Artikel entweder direkt dorthin, oder natürlich auch zu Ihrer Apotheke zu senden. Auch für Beratungen bezüglich weiter» |
Erste Hilfe Notfallrucksack Sport & Freizeit Unsere Erste Hilfe Notfallrucksäcke Sport , Freizeit und Event sind mit Erfahrungen aus dem Rettungsdienst zusammengestellt worden. Die Notfallrucksäcke haben eine kompakte Größe, wiegen nur ca. 5 kg und sind gut mobil zu transportieren, damit Sie das Erste Hilfe Material immer dabei haben. Auf dem Fußballplatz, beim Wandern, beim Tennis oder auch bei allen anderen Sportarten. Der Notfallrucksack Erste Hilfe weiter» |
Erste Hilfe am Kind - Schulung für KiTa-Personal, Tagesmütter, Erzieher/innen Erste Hilfe am Kind - Schulung für KiTa-Personal, Tagesmütter, Erzieher/innen, Betreuer/innen, Eltern, Großeltern, Bildungseinrichtungen für Kinder. Samstag, 10.10.2020 09:00 - 16:00 Uhr Samstag, 28.11.2020 09:00 - 16:00 Uhr Seminarort Heiligenhaus Kosten: 60,00 € (Gutscheine der Unfallkassen haben Gültigkeit und verrechnet) Achtung: Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen ist die TNZ auf 10 TN begrenzt! Schriftliche Anmeldung unter: iris.kraft@teamimpuls.de weiter» |
Händedesinfektion Standspender für den mobilen Einsatz Wegn der hohen Nachfrage und der Notwendigkeit angemessener Hygienemaßnahmen haben wir fortan auch einen Desinfektionmittelspender im Angebot. Kontaktlose Desinfektionsstation / Desinfektionsspender mit Ständer Kontaktloser Desinfektionsspender Standgerät Füllmenge: 150 ml für alle flüssigen Desinfektionsmittel Kontaktlose BedienungBatteriebetrieb (4 x AAA / Mikro) Maße Ständer: H: 112 cm / B: 30 cm / T: 20 cm Folienbeschriftung weiter» |
Schulungen fortan wieder möglich - aktuelle Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO Die wiederkehrend aktualisierte Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO sagt in der aktuellen Fassung mit Gültigkeit ab dem 04.05.2020, dass Bildungsangebote in Volkshochschulen, Musikschulen sowie sonstigen öffentlichen, behördlichen und privaten außerschulischen Bildungseinrichtungen zulässig sind. Das bedeutet, dass wir wieder Schulungen anbieten dürfen, obwohl wir davon ausgehen, dass sich viele Betriebe zunächst um ihr Kerngeschäft kümmern werden. An dieser Stelle gilt unser Respekt vor allen denen, die weiter» |
AED Geräte Leasing - die finanzielle Alternative zum Kauf Viele Firmen, Vereine und Institutionen interessieren sich für den Lebensretter "AED" - Automatischer externer Defibrillator. Die Vorhaltung eines oder mehrerer AED Geräte hat allerdings immer mit Geld zu tun. In der Summe über einen Vorhaltezeitraum von 8-12 Jahren ist der Kauf immer die kostengünstigere Variante. Dies bedeutet aber, dass ein Gerät gekauft werden muss und sich entgegen den meisten anderen weiter» |
AED Kosten Unternehmen, Behörden, Versammlungsstätten, Sportvereine, öffentliche Bereiche, Einkaufszentren, Baumärkte, Supermärkte, Firmen, Privatpersonen, Gaststätten, Wohnsiedlungen ,Koronarsportgruppen usw. schaffen automatische externe Defibrillatoren (AED) an, um im Fall eine Kreislaufstillstandes frühestmöglich den häufig notwendigen Stromstoß auslösen zu können. Ist kein Gerät vorhanden, verliert die betroffene Person 10-12 % Überlebenschance pro Minute, weil die Defibrillation nicht stattfinden kann, obwohl sie in ca. 65-70 % (also weiter» |
Händedesinfektion - So wichtig ist das Üben für einen Schutz vor z.B. Viren Seit langem beherrscht das Thema Coronavirus unser Leben. Immer mehr Menschen erkranken daran, bzw werden infiziert. Die Bevölkerung reagiert auf unterschiedlichste Weise darauf. Hamsterkäufe räumen komplette Regale in den Supermärkten und man fragt sich, welche nachvollziehbaren Beweggründe dies hat. Experten und Ärzte sind sich darüber einig, dass eine umfangreiche Durchseuchung der Bevölkerung unvermeidba ist und so passieren wird. Einigkeit besteht weiter» |
Notfallrucksack für den Kinderarzt / Pädiatrie Platz satt hat er, unser neuer Notfallrucksack "Professional" mit über 90 LITERN VOLUMEN. Notfallausstattungen in Praxen und med. Einrichtungen müssen übersichtlich sein, damit die Anwender sich sofort zurecht finden. Schließlich schaut kaum jemand im "Normalbetrieb" in den vorhandenen Notfallrucksack hinein. Wenn die Notfallsituation dann kommt, muss natürlich alles wie am Schnürchen klappen... vorausgesetzt jemand hat sich vorher Gedanken gemacht und weiter» |
Erste Hilfe Ausbilder gesucht - wir suchen Verstäkung für unser Team! Für unser Team suchen wir weitere Erste Hilfe Ausbilder. Die stetig steigende Anzahl an Schulungen erfordert auch einen Zuwachs an Dozenten. Folgende Schulungen bieten wir an: Erste Hilfe Ausbildung Erste Hilfe Fortbildung Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe mit Kindern Erste Hilfe mit behinderten Menschen Erste Hilfe für Motorradfahrer Erste Hilfe für verschiedene Bereiche (Reiten, Fahrrad, Sport etc) Spezielle Erste weiter» |
Händedesinfektion Testbox / Schulungsbox Hygiene Schulung Die Händedesinfektion ist einer der wichtigsten Bestandteile von Hygiene Aus- & Fortbildungen. Das gesamte Thema Hygiene ist allerdings aufgrund der Fachlichkeit mitunter schwer zu vermitteln und wird häufig als sehr trockener Unterricht wahrgenommen. Täglich berühren wir mit unseren Händen mehrere hundert Gegenstände. So können und werden Keime und Krankheitserreger weitergegeben. Türgriffe, Tastaturen, Händeschütteln, Patientenkontakte, Bestecke, Nedizinprodukte usw. Für ohnehin geschwächte weiter» |
Hygiene- & Desinfektion Schulung / Fortbildung in Arztpraxis und Pflegeheim Die Desinfektoren des Team Impuls haben ein neues Konzept im Bereich von Hygieneschulungen / Hygienefortbildungen in med. Einrichtungen - Arztpraxen - Dialysen - Pflegeheimen erarbeitet. Es gibt viele gesetzliche Regelungen, die Einfluss auf die Hygiene und Desinfektion nehmen: IfSG / Infektionsschutzgesetz TRBA 250 Punkt 7.2 / Technische Regel für biologische Arbeitsstoffe BioStoffV / Biostoffverordnung §14 Leitfaden zur Organisation und Hygienemanagement weiter» |
Amok-Szenario: Großangelegte Übung in Fürth Vier Tage lang trainieren Hunderte Polizeibeamte für einen Ausnahmefall : Im Fürther Vorort Stadeln spielen Streifenpolizisten durch, wie sie sich im Fall eines Amoklaufs verhalten. Es geht vor allem um die ersten Minuten, in denen sie auf sich allein gestellt wären, bis Spezialkräfte anrücken. Täglich sind 120 Beamte aus Fürth, Zindorf, Stein, Nürnberg-West und von der Verkehrspolizei gefordert. Medizinisch vorbereitet weiter» |
Frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches neues Jahr 2019 Werte Kunden, Geschäftspartner & Freunde, wir möchten uns an dieser Stelle für das Vertrauen bedanken, das Sie uns entgegen gebracht haben und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Übergang in das neue Jahr und vor allem viel Gesundheit!! Auch im kommenden Jahr werden wir wieder mit unserem Service für Sie da sein: Erste Hilfe Schulungen Notfalltraining Arztpraxis Notfallrucksack Notfallmaterial weiter» |
Service für Apotheken - unsere Beratung und Lieferung auch in Kleinstmengen Viele Arztpraxen lassen ihre Notfallausstattung von Apotheken prüfen und bestücken. Bei diesen werden i.d.R. nur die abgelaufenen Artikel durch neue ersetzt. Die Zusammenstellung selbst wird allerdings fast nie selbst auf Aktualität und Sinnhaftigkeit überprüft, da die Apotheken meist keine aktuellen Kenntnisse aus der Notfallmedizin besitzen. Wir kommen aus dem Rettungsdienst und sind damit immer auf dem Laufenden und beraten Sie weiter» |
AED Gerät mit Notfallrucksack mieten / leasen Die Entscheidung für ein AED Gerät ( A utomatischer E xterner D efibrillator) in Unternehmen ist eine Entscheidung für alle Mitarbeiter sowie externe Personen. Es gibt inzwischen so viele Modelle und Hersteller, dass die Wahl nicht immer einfach ist. Die richtige Auswahl ist abhängig von der Anzahl der Geräte, vom Umfeld (Witterungseinflüsse), vom Kenntnisstand der Ersthelfer sowie der flächigen Größe. weiter» |
AED mit Servicepaket kaufen - Unser Rumdumpaket für Ihr Unternehmen Die Entscheidung für ein AED Gerät ( A utomatischer E xterner D efibrillator) in Unternehmen ist eine Entscheidung für alle Mitarbeiter sowie externe Personen. Es gibt inzwischen so viele Modelle und Hersteller, dass die Wahl nicht immer einfach ist. Die richtige Auswahl ist abhängig von der Anzahl der Geräte, vom Umfeld (Witterungseinflüsse), vom Kenntnisstand der Ersthelfer sowie der flächigen Größe. weiter» |
TOP Angebot Notfalltasche medium aus Nylon Unser aktuelles Top-Angebot für Sie: Notfalltasche medium aus Nylon mit 18 Liter Volumen Material: wasserabweisendes, strapazierfähiges Nylon Materialmit vielseitigen Fächern Innenleben: 1 Hauptfach mit fester Innenteilung2 Seitenfächer mit robusten Reissverschlüssen Farbe:rot&gelbeReflexstreifen Maße:45 x 25 x 27 cm (LxTxH) Gewicht:ca 1.000g Volumen:ca. 18 L weiter» |
Erweiterte Erste Hilfe Notfallrucksäcke Offshore Windpark für Nexans in Hannover Beim Team Impuls steht das "i" für individuell. Um das wieder einmal zu unterstreichen haben wir für das Unternehmen Nexans GmbH in Hannover neun Notfallrucksäcke für erweiterte Erste-Hilfe-Leistungen auf Offshore Windparkanlagen zusammengestellt und geliefert. Als Besonderheiten haben die Rucksäcke außer normalem Verbandmaterial u.a. an Bord: - 2-Liter Sauerstoffflasche mit Druckminderer und Inhalationsmasken sowie Pulsoximeter - Ready-Heat Decke (selbsterwäremend bei weiter» |
5 AED Geräte mit Notfallrucksäcken für das Labor Dr. Wisplinghoff in Köln Das Labor Dr. Wiplinghoff in Köln ist inzwischen in neue und größere Räume innerhalb von Köln umgezogen. Außer vielen innovativen Ideen wurde auch an die Sicherheit der Besucher sowie des Personals gedacht. Der plötzliche Herztod meldet sich weder an, noch bevorzugt er bestimmte Fachrichtungen oder Orte... Das Team Impuls hat deshalb den Auftrag zur Lieferung von fünf AED Geräten mit weiter» |
Notfallrucksack / Arztkoffer Extensive Nylon für Ihre Praxis Produktinformationen "Notfallrucksack Extensive Arztpraxis Nylon" Der Notfallrucksack Team Impuls "Extensive" Nylon wurde speziell für den Einsatz in Arztpraxen, Dialysen und anderen medizinischen Einrichtungen konzipiert und erstellt. Durch den Rauminhalt von 60 Litern passt hier auch eine 2 Liter O2-Flasche sowie ein AED - Defibrillator hinein, damit sie alle Notfallartikel mit einem Griff transportieren können. Denken Sie daran, dass sich Notfallsituationen weiter» |
Notfallkoffer / Notfallrucksack Pädiatrie / Kinderarzt für Ihre Praxis Wir bestücken unsere Notfallrucksäcke für Ihre Fachrichtung. Facharztpraxen für Pädiatrie benötigen Notfallartikel in allen Größen, weil Patienten vom Säugling bis zur Erwachsenengröße im Notfall versorgt werden müssen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine Komplettlösung an, damit Sie nur ein Notfallbehältnis haben, in dem alle Artikel übersichtlich verstaut sind. Schließlich wird der Rucksack (hoffentlich) nur zum Checken geöffnet und im weiter» |
Notfallrucksack Premium X1 Arztpraxis - Die Alternative zum Notfallkoffer Lange Zeit waren die Notfallkoffer von Weinmann und Söhngen das Maß der Dinge, wenn es darum ging eine Notfallausstattung aufzunehmen. Leider konnten die Artikel nicht themenbezogen gelagert werden, weil die Fächergröße vorgegeben hat, was wo hinein passt. Zudem waren die Koffer sehr teuer und schwer. Für Ihre Arztpraxis, Dialyse oder medizinische Einrichtung gibt es inzwischen eine deutlich günstigere und weiter» |
Notfall-Kinderband / SimplePäd als Hilfe zu Medik.Dosierungen bei Kindern Mit dem Kinder-Notfallband SimplePäd können sie in Akutsituationen schnell die richtigen Information zu Medikamenten-Dosierungen sowie typischen Parametern bei Kindern ablesen. Sie können das Kinder-Notfallband SimplePäd hier bestellen! weiter» |
Neue Info DGUV Information 204-010 (Automatisierte Defibrillation) von der DGUV Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV hat im Januar 2018 eine neue Info-Broschüre zum Thema Automatisierte Defibrillation herausgegeben. Darin wird die Wichtigkeit für die Vorhaltung von automatischen Defibrillatoren (AED Geräten) nochmals dargestellt. Sie können die DGUV Information 204-010 als PDF HIER downloaden. Wir bieten Ihnen gern ein passendes Gerät sowie eine zielührende Schulung zum Thema Wiederbelebung mit Defibrillation an! Rufen Sie uns weiter» |
Verleih von Notfallrucksäcken und AED-Geräten für Ihren Bedarf Wir verleihen Notfallrucksäcke und AED Geräte für Ihren Bedarf oder Ihre Veranstaltung. Wenn Sie ein besonderes Event planen, für die eine zusätzliche Notfallausstattung erforderlich ist, oder sich eine anderweitige vorübergehende Notwendigkeit ergibt, dann können Sie bei uns einen oder mehrere Notfallrucksäcke mit und ohne Sauerstoff sowie AED Geräte ausleihen. Dies geht wochenweise, Monatsweise oder im Leasing! Unsere Notfallrucksäcke sind für weiter» |
Notfall- & Brandschutztraining für das Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal Am 10.01. sowie 11.01.2018 wurde das fast 60-köpfige Team des Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal durch das Team Impuls ganztägig geschult. Auf dem Programm stand vormittags ein medizinisches Notfalltraining , bei dem die Maßnahmen in kritischen Situationen vermittelt wurden und nachmittags ein Brandschutztraining. Die Anwendung von Larnxtuben, das Crew-Management bezüglich der Maßnahmen-Organisation, die Bedienung eines automatischen Defibrillators (AED), aber auch die weiter» |
Kleine Notfalltasche Profi Mobil für Anwender mit med. Kenntnissen Wir haben wieder ein neues Mitglied in der Familie der Notfalltaschen. Für Anwender, die über medizinische Kenntnisse verfügen, haben wir eine kleine Profitasche zusammengestellt. Kleine Notfalltasche aus rotem Nylon, Teflon® SHIELD+ Material mit Abperl-Effekt, wasserabweisend, schmutzabweisend, Spezielle, robuste Reißverschlüsse für Einsätze im Regen, Graues Innenfutter für gute Erkennbarkeit des Inhaltes, Eingenähte Reflexstreifen mit Kantenschutz, Aufbau: Hauptfach mit gepolsteter, 3-teiliger Inneneinteilung weiter» |
Erste Hilfe Notfalltasche für den Haushalt / Wohnung / Eigenheim / Garten Die meisten Unfälle und medizinichen Notfälle passieren im Haushalt. In unseren Fahrzeugen und Betrieben / Firmen ist es gesetzlich vorgeschrieben Erste Hilfe Kästen und entsprechendes Material vorzuhalten. Zu Hause allerdings kommt es darauf an, ob jemand in der Familie im Vorheinein daran gedacht hat, nicht nur ein paar Pflaster vorzuhalten. Wir haben speziell für Unfälle / Notfälle im Haushalt und weiter» |
Sanitätswache - Wir sorgen für Sicherheit bei Ihrer Veranstaltung! Zu großen oder speziellen Veranstaltungen sind Sanitätswachen sinnvoll und meist auch erforderlich bzw. auch vorgeschrieben. Wenn viele Personen an Feiern, Veranstaltungen oder Events teilnehmen, dann kommt es aus verschiedensten Gründen häufig zu "Zwischenfällen", "Unpässlichkeiten", aber auch zu echten Notfällen. Da diese Tatsache allegmein bekannt ist, werden diese Situationen durch Sanitätswachen abgearbeitet, damit das Event ganz normal weiterlaufen kann. Besonders die weiter» |
Erste Hilfe Koffer mit Wandhalterung für Büro und Betrieb Damit Sie die Erste-Hilfe Ausstattung immer griffbereit haben, bieten wir Ihnen hier unseren Erste-Hilfe-Koffer SAN mit Wandhalterung und Verbandmitteldortiment an! Erste Hilfe Koffer mit Ausstattung DIN 13157 schlagfest und bruchsichermit Gummidichtung und Wandhalterungtransparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteilevariable lnneneinteilung durch Trennstegeplombierbarmit 1 ArretierungFarbe: orangeMaße: ca. 240 x 340 x 120 mm Inhalt: Verbandmittelsortiment gem. DIN 13157, Hersteller: Holthaus weiter» |
Verbandmaterial - Wer benötigt welche DIN (Norm)? Welche Mindestanforderungen eine Erste-Hilfe Ausstattung / Erste Hilfe Set / Verbandmaterial haben muss, wird vom Gesetzgeber festgelegt. Es gibt Vorschroftung fü folgende Bereiche: Straßenverkehr Betriebe, Firmen, Industrie Schulen, Kindergärten / KiTa Verwaltungen Art des Unternehmens Zahl der Beschäftigen Anz. 13157 Anz. 13169 Anz. 13160 Verwaltungs. & Handelsbetriebe 1 - 50 1 - - Verwaltungs. & Handelsbetriebe 31 - 300 - weiter» |
AED Defibrillator für den privaten Bereich Automatische und halbautomtische Defibrillatoren gibt es inzwischen an etlichen Standorten, aber es ist noch lange nicht flächendeckend. Die meisten Kreislaufstillstände passieren zudem im häuslichen Bereich. Es ist daher sinnvoll auch für den eigenen Haufhalt ein AED-Gerät zu beschaffen, bzw in akzeptabler Reichweite zu haben! Ein gutes Gerät mit eigener Überwachung gibt es ab ca. 1.200,00 € inkl. MwSt. Beschafft weiter» |
Dozenten / Trainer für Erste Hilfe Schulungen gesucht – Wir bilden Sie aus! Wir wollen unser Dozententeam verstärken und suchen hierfür engagierte Kolleginnen und Kollegen, die hauptberuflich im Rettungsdienst tätig sind und min. fünf Jahre Berufserfahrung mitbringen. Sie haben keinen Erste-Hilfe Trainerschein und bisher auch keine Erfahrung, sind aber interessiert? Dann freuen wir uns auch auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Das Team Impuls führt Erste-Hilfe-Schulungen für verschiedene Bereiche, aber auch Notfalltrainings für weiter» |
Erste Hilfe Ausbildung für Gehring Archivdepot in Oberhausen Im Mai 2017 hat das TEAM IMPULS eine Erste-Hilfe-Ausbildung für Mitarbeiter/innen der Gehring Archivdepot GmbH in Oberhausen durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren von Dozent Dirk Winskowski interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung Praktischer Umgang mit AED-Geräten Frakturen / Brüche Helmabnahme Blutungen Schädel-Hirn-Verletzungen Herzinfarkt & weiter» |
Brandschutzhelfer / Brandschutztraining / Unterweisung für Betriebe Die Berufsgenossenschaften fordern von den Betrieben, dass eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern vorhanden ist, die regelmäßig unterwiesen werden müssen. Für nähere Informationen können Sie HIER die DGUV Information 205-023 der BGen downloaden. Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich aus folgenden Rechtsgrundlagen: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): § 10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“ Unfallverhütungsvorschrift: „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) § 22 Abs. weiter» |
Brandschutztraining / Brandschutzhelfer & Erste Hilfe für Spedition Sluis Anfang März 2017 hat das Team Impuls eine kombinierte Schulung "Erste Hilfe" sowie "Brandschutztraining" durchgeführt. Durch die vorgegebene Stundenzahl für Erste Hilfe war es ein langer Tag für die Teilnehmer, die aber mit viel Motivation bei der Sache waren. Außer den Themen der Ersten Hilfe: Herz-Lungen-Wiederbelebung Anwendung eines AED (automatischer externer Defibrillator) Helmabnahme stabile Seitenlage Wundversorgung Knochenbrüche Schlaganfall Herzinfarkt weiter» |
Spezialauftrag Notfallrucksack für Objektschutz im Nahen Osten Das Team Impuls hat für einen Kunden einen Spezialauftrag ausgeführt: Zwei Notfallrucksäcke für den Objektschutz / Security für den Nahen Osten. Die Notfallrucksäcke von Pax All-In-Pack haben mehr als 100 Liter Volumen, die anhand der gewünschten Artikel komplett ausgenutzt wurden. U.a. sind folgende Artikel enthalten: AED Nihon Kohden 3100 Atemwegsicherung Larynxtuben, Larynxmasken & Intubation Thoraxpunktionsnadeln Bolin Chest Seal Thoraxventil Pocket weiter» |
Erste Hilfe Industrie, Handwerk & Baustelle - Notfalltasche Arbeiten = Verletzungsgefahr Verletzungen passieren meistens entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz. Je nach Beruf / Tätigkeit, Wetterbedingungen, Werkzeug, Baustellenbeschaffenheit, Hilfsmittel, Temperaturen, persönlichem Geschick, sowie anderen Vorraussetzungen, bestehen fast immer mal mehr, mal weniger Gefahren für Verletzungen. Eine angemessene Erste-Hilfe Ausstattung ist daher mehr als sinnvoll. Unsere Notfallausstattungen für Ihren Beruf Wir bieten Ihnen Erste-Hilfe Rucksäcke / Notfallrucksäcke, weiter» |
Praxisübernahme - Notfallausstattung - Beratung durch Team Impuls Sie übernehmen in Kürze eine Arztpraxis oder haben vor Kurzem eine Praxis übernommen? Der vorhandene Notfallkoffer / Notfallausstattung entspricht nicht dem aktuellen Stand und auch nicht Ihren Vorstellungen? Es gibt gar keine Notfallausstattung? Hier kennen wir uns aufgrund unserer täglichen Erfahrung im Rettungsdienst bestens aus und bieten Ihnen gern eine ausführliche Beartung an! Wir vom Team Impuls arbeiten täglich im weiter» |
Notfallrucksack / Erste Hilfe für Sport, Sportvereine, Freizeit & Events Sport = Verletzungsgefahr Die meisten von uns treiben regelmäßig Sport, entweder alleine, im Fitnessstudio, im Sportverein, oder zusammen mit anderen Personen ohne Vereinsanbindung. Je nach Sportart, Wetterbedingungen, Platzverhältnissen, Temperaturen, persönlicher Kondition, sowie anderen Vorraussetzungen, Art der Freizeitaktivität, oder des Events etc. bestehen fast immer mal mehr, mal weniger Gefahren für Verletzungen. Eine Erste-Hilfe Ausstattung ist daher mehr als sinnvoll. weiter» |
Notfallrucksack / Notfallkoffer TEAM IMPULS Kompakt für Ihre Arztpraxis Suchen Sie eine preisgünstige und gleichzeitig leistungsfähige und einsatzbereite Notfallausstattung (DIN 13232) mit Check- und Inhaltsliste sowie Verknüpfung zum QM-System für Ihre Arztpraxis oder med. Einrichtung? Nähere Infos und Details Viele Arztpraxen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit und Komplettausstattung mit folgendem Inhalt in der Grundaus- stattung, die ggf. erweitert werden kann: Notfallrucksack mit 4 verschiedenfarbigen Modultaschen Beatmungsbeutel mit Maske, weiter» |
Erfolgreiche Reanimation durch unseren Kunden Hörgeräte Claußen in DU Mit großer Freude darf ich den Mailtext von Herrn Lothar Claußen (Hörgeräteakustiker in Duisburg) an dieser Stelle veröffentlichen. Er und sein Team haben nicht lange nach einer Erste-Hilfe-Schulung durch das Team Impuls im Ladenlokal eine erfolgreiche Reanmation durchgeführt und damit ein Leben retten können. Lesen Sie selbst: Hallo Herr Poppe, bedingt durch die Info von Ihnen in den vorangegangenen weiter» |
Notfall auf See, beim Seegeln und beim Wassersport Die Sommerzeit zieht viele Menschen auf und in das Wasser. Segeln, Jetski, Wakeboard, Tauchen und viele weitere Freizeitbeschäftigungen machen Spaß, beinhalten aber auch die Gefahr von Verletzungen. Weit entfernt vom nächsten (geeigneten) Krankenhaus können medizinische Notfälle kritisch sein oder werden. Auch wenn mann zu Beginn des Urlaubes selbstverständlich nicht von einer Notfallsituation ausgeht, sollte man dennoch darauf vorbereitet sein weiter» |
Wir suchen Notärztinnen & Notärzte für unser Team Das Team Impuls sucht für Schulungen in med. Einrichtungen Notärztinnen und Notärzte, die uns bei diesen Schulungen unterstützen oder sie ggf. selbst durchführen. Die Schulungen finden i.d.R. während der Woche tagsüber statt. Die Dauer beträgt meist ca. 3 Std. Wir bieten Ihnen ein familiäres Team mit guter materieller Ausstattung, das aus Notfallsanitäter- innen und Notfallsanitätern sowie Rettungsassistenten besteht und weiter» |
Notfalltraining & Brandschutztraining für das Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal Am 13.01.2016 wurde das Team des Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal durch das Team Impuls ganztägig geschult. Auf dem Programm stand u.a. ein Notfalltraining , bei dem die Maßnahmen in kritischen Situationen vermittelt wurden. Die Anwendung von Larnxtuben, das Crew-Management bezüglich der Maßnahmen-Organisation, die Bedienung eines automatischen Defibrillators (AED), aber auch die Durchführung einer Reanimation standen auf dem Plan. weiter» |
Spezielle Erste Hilfe Ausstattungen / Material für Industrie und Baumpflege Im Beruf gibt es häufig Gefahrenpotentiale, die immer wieder zu Unfällen und medizinischen Notfällen führen. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter bestmöglich versorgt werden können bieten wir Ihnen Erste-Hilfe Material an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind! Wir haben bisher bereits verschiedenste Berufsbereiche & Industrie mit speziellen Notfalltaschen und Notfallrucksäcken sowie Verbandkästen ausgestattet. Hier ein kleiner Auszug: Baumkletterer / Baumpfleger weiter» |
Erste Hilfe Ausstattung für Segeln, Motorboot & Wassersport Segeln mit schönen Segelbooten, Fahren mit dem Motorboot oder Waasersport allgemein machen Spaß, beinhalten aber auch die Möglichkeit, dass kleine oder größere Unfälle passieren. Der Rettungsdienst, der üblicherweise die Versorgung von Verletzten übernimmt, ist in diesem Fall nicht innerhalb weniger Minuten vor Ort. Hier ist der/die Verletzte auf vorhandenes Material angewiesen, da medizinische Hilfe deutlich mehr Zeit bis zum Eintreffen weiter» |
Brandschutztraining / Feuerlöschertraining für Ihren Betrieb oder Einrichtung Ein Brand ist für jedes Unternehmen, für jede Einrichtung und für jeden Verein eine große Gefahr. Die Rauchgase stellen vor allem für die anwesenden Personen ein Lebensgefahr dar. Bedeutende Werte gehen verloren oder werden erheblich beschädigt. Wer weiß eigentlich, wie so ein Feuerlöscher funktioniert, obwohl mal täglich zum x-ten Mal daran vorbeiläuft. Die Berufsgenossenschaften haben hierzu in der weiter» |
Defibrillator für Ihre Wohnsiedlung / Wohnbereich / Hochhaus Durch ständig steigende Einsatzzahlen vor allem durch nicht dringliche Einsätze, sind Rettungswagen häufig gebunden. Die Folge sind z.T. deutlich verlängerte Eintreffzeiten bei lebensbedrohlichen Situationen. Bei Kreislaufstillstand bsteht häufig ein Herzkammerflimmern, das nur durch einen Defibrillator behoben werden kann. Zusammen mit einer Herzdruckmassage haben die Betroffenen eine gute Überlebenschence! Automatische Defibrillatoren (AED) werden inzwischen in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, Sportstätten und Firmen weiter» |
Reanimations- & AED-Training für Haus Stemberg Heute wurde das gesamte Team vom Haus Stemberg in Velbert wiederholt in Sachen Reanimation und Defibrillationstraining geschult. Die engagierten Teilnehmer von Sascha Stemberg mit Frau Coren über Walter Stemberg mit Frau Petra sowie die ganze Crew waren mit Spaß dabei und verlangten unserem Übungspantom "Anne" alles ab. Nach einer anstrengenden ersten Arbeitshälfte wurden die kurzen zwei Stunden bis zum Abendgeschäft weiter» |
Sinnvolle App bei Vergiftungen im Kindesalter Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat eine App entwickelt, um Notfällen vorzubeugen bzw. im Falle einer etwaigen Vergiftung die richtigen Informationen zu erhalten. Während geruckte Informationen in Heftform irgendwo hin- bzw. verlegt werden,ist das Smartphone der ständige Begleiter des Menschen geworden. Damit sind die wichtigen Informationen ständig verfügbar und helfen die akute Situation in den Griff zu bekommen. Hier der Link weiter» |
Sanitätswache bei der Bodypainting Meisterschaft in Düsseldorf 11/2014 Am 09.11.2014 hat das Team Impuls eine Sanitätswache im Rahmen der Bodypainting Meisterschaft in Düsseldorf bei der Handwerkskammer durchgeführt. Es war ein toller Einblick in die Welt des Bodypainting. Professionelle Künstler aus mehreren Ländern, die außerhalb der Meisterschafts-Wertung ihre Leistungsfähigkeit als Demo darstellten waren vertreten sowie vierzehn Wettbewerbsteilnehmer. Die meisten Künstler brauchten die gesamten 6,5 Stunden, um ihre Modelle zu weiter» |
Bedarfsgerechte Notfallausstattungen für Ihr Unternehmen Trotz aller Mühen Arbeitsplätze und berufliche Aufgaben und Projekte so sicher wie möglich zu machen, passieren immer wieder Unfälle. Für medizinische Notfallsituationen will und muss Ihr Unternehmen materiell vobereitet sein. Das Team Impuls stellt Ihnen Notfallausstattungen zusammen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir laden Sie gern zu uns ein und beraten Sie hier vor Ort in unserem Logistikzentrum! Hier weiter» |
Notfallkoffer / Notfallausstattung für Praxen - Wir beraten Sie hier bei uns! Notfälle in Arztpraxen passieren zwar nicht häufig, aber natürlich immer wieder und zwar vom unklaren "schlechten AZ" bis zum Kreislaufstillstand. Dafür wollen und müssen Sie materiell vorbereitet sein. Sie haben gerade eine Praxis übernommen und stellen fest, dass die vorhandene Ausstattung / Notfallkoffer eher in ein Museum gehört statt in die Nähe eines/r Nofallpatienten/in? Vielleicht stellen Sie nach vielen Jahren weiter» |
Änderung der betrieblichen Erste Hilfe Aus- & Fortbildung ab April 2015 Die noch gültigen Vorgaben der Berufsgenossenschaften in Bezug auf die Erste Hilfe Aus- & Fortbildung in Betrieben werden zum April 2015 geändert. Die bisherigen umfangreichen Inhalte der Erste-Hilfe Ausbildung können nicht im gewünschten Umfang von den Teilnehmern gespeichert und im Bedarfsfall nicht in Gänze umgesetzt werden. Vereinfachungen der Inhalte fordern demnach eine Kürzung der Schulungen. Die Präventionsleiterkonferenz der Deutschen Gesetzlichen weiter» |
Notfallsanitäter im Team Impuls Das Team Impuls ist ein Stückchen stolz darauf, dass von den ersten Notfallsanitätern, die es seit Ende September 2014 im Land NRW gibt, gleich drei davon als Dozenten für das Team Impuls tätig sind. Herzlichen Glückwunsch an die Kollegen, die ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben!! Damit untersteichen wir die Qualität unserer Dozenten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Wenn weiter» |
Erste Hilfe Ausbildungen für 120 Teiln. des Berufkolleg Bleibergquelle Velbert Von Montag bis Donnerstag wurden auch in diesem Jahr wieder 120 Teilnehmer aus den abgehenden Klassen des Berufskolleg Bleibergquelle in Erster Hilfe geschult und auch in dieser Hinsicht auf den Beruf vorbereitet. Es ist eine kleine logistische Herausforderung in bis zu vier Klassen gleichzeitig zu unterichten und das an vier Tagen hintereinander. Hier müssen die Dozenten, die Verwaltung und der weiter» |
Notfalltraining / Notfallplan für Ihre Arztpraxis Im April 2014 wurde das Team der Gemeinschaftspraxis Dres.med. Corinna Scherhag & Anja Schaossau in Duisburg in der Versorgung von Notfallpatienten in akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Gemeinschaftspraxis hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In dieser Praxis gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine gute Vorbereitung. Da es einige Risikopatienten gibt, bei weiter» |
Neuer Onlineshop vom Team Impuls für Sie Wegen der großen Nachfrage nach einzelnen Artikeln sowie kompletten Notfallausstattungen und Notfallrucksäcken haben wir einen eigenen Online-Shop für Sie eingerichtet. Damit können Sie bequem und rund um die Uhr Ihre Artikel bei uns bestellen, damit Ihre Notfallausstattung immer einsatzbereit ist und auf dem aktuellen Stand bleibt. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem neuen Shop und sehen Sie sich ein weiter» |
Erste Hilfe Notfallrucksack für Schulen & Kindergärten Vorsicht ist für Kinder meist ein Fremdwort und so passieren auch in der Schule oder im Kindergarten immer wieder kleine oder große Unfälle. Die Verletzungsgefahr steigt meist auf Ausflügen und gerade dann hat man nicht das erforderliche Erste-Hilfe Material zur Hand. Wir bieten Ihnen speziell dafür einen Erste-Hilfe Notfallrucksack an, der alle erforderlichen und sinnvollen Artikel enthält und zudemnoch Platz weiter» |
Erste Hilfe Notfallrucksack für Sportvereine & Freizeit Wer Sport treibt, dem passieren auch hin und wieder mal kleine oder große Missgeschicke. Das Team Impuls hat speziell dafür einen Erste-Hilfe Notfallrucksack für Sportvereine konzipiert. Inhalt: Verbandmittelsortiment gem.DIN 13157 (4 Fixierbinden, 1 Sofortkältekompresse, 5 Verbandpäckchen, 1 Verbandtuch, Wundpflaster, Einmalhandschuhe, Kleiderschere, 1 Rettungsdecke, 2 Dreiecktücher, 5 Mundschutztücher, 1 Universalschere , usw.) zusätzlich2 Sofortkältekompressen mit Fixierbinden Zusätzliche sterile Kompressen Zusätzliche weiter» |
AED Defibrillator in der Arztpraxis Im Rahmen unserer Notfalltrainings in Arptpraxen nehmen wir auch die vorhandenen Notfallausstattungen in Augenschein und vergleichen diese mit dem aktuellen Stand der Technik. In vielen Praxen sind u.a. Defibrillatoren vorhanden, die verschieden alt und beschaffen sind. Häufig sind noch reine netzbetriebene Defibrillatoren ohne Monitor vorhanden. Um diese Geräte in der gesamten Praxis einsetzen zu können, wäre u.a. ein Verlängerungskabel weiter» |
Mit knapp 12.000 Puppen ins Buch der Weltrekorde PRÜFEN, RUFEN, DRÜCKEN! Auf dem Schlossplatz in Münster haben Schüler Reanimationspuppen wiederbelebt. Die Aktion der Uniklinik Münster WAR eingebettet in die bundesweite "Woche der Wiederbelebung". 11.850 gültige Versuche wurden gewertet - Weltkrekord! Es ist ein so unglaubliches tolles Gefühl, dass sich so viele Menschen in unserem Land ernsthaft mit der Thematik befassen. Schließlich ist es sooo einfach Leben zu retten. weiter» |
Woche der Wiederbelebung 16.09.-22.09.2013 Ein Herzstillstand kann jeden treffen. Verdreifachen Sie die Überlebenschance. Reanimation ist einfach. 100 pro! PRÜFEN - Rufen - Drücken Von den über 100.000 Personen, die jedes Jahr bundesweit am plötzlichen Herztod sterben, könnten viele überleben wenn mehr Bürger wüßten wie einfach eine Herz-Lungen-Wiederbelebung ist und sie bei Bedarf durchführen würden. Unsere Dozenten bringen es in der Summe auf ca. 250 weiter» |
Respekt vor allen Helfern mit und ohne Uniform in den Hochwassergebieten Alle Dozenten des Team Impuls wissen durch ihre berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit wie schwer ein gefüllter Sandsack ist und wie man sich nach einer schlafarmen Nacht fühlt, in der man hunderte oder noch mehr Säcke bewegt hat. Wir wissen auch, wie verzweifelt die Menschen sind, die zusehen müssen, wie sie alles verlieren was sie und ihre Familien in vielen Jahren weiter» |
Notfalltraining & Notfallmanagement für Arztpraxen - GenoGyn Rheinland GenoGyn Rheinland hat gynäkologische Praxen zu einem Notfalltraining mit Inhalten zum Notfallmanagement nach Köln eingeladen. Das Team Impuls hat für die insgesamt vierzig Teilnehmer aus neunzehn Praxen von Waldbröl bis Bonn eine kurzweilig Schulung mit folgenden Inhalten durchgeführt: Materielle Notfallvorbereitung - aktuelle Notfallausstattung für Ihre Praxis Notfallmanagement - Wer übernimmt welche Aufgabe, wie wird der Notfall organisiert? Grundlagen der weiter» |
Angebot Arzttasche / Notfalltasche für Praxis und Notdienst Das Team Impuls ist auf Notfallausstattungen spezialisiert und hat für Sie eine Arzttasche im Angebot, die Sie Ihren Bedürfnissen anpassen können. Unsere Notfalltasche Team Impuls "Aktiv" enthält alle Artikel, die Sie für die Versorgung von Notfallpatienten in Ihrer Praxis oder im Notdienst benötigen. Die Tasche mit den Maßen: 46 x 25 x 26 bevorratet die Artikel in Modulen: Diagnostik, Spritzen weiter» |
Rauchmelder in Kindergärten - Sind sie in allen Einrichtungen vorhanden? Inzwischen weiß jeder, wie wichtig Rauchmelder in privaten und gewerblichen Bereichen sind. Sie kosten nur noch wenig und sind dafür meist funkvernetzt. Die Montage ist einfach und es müssen keine Kabel verlegt werden. Der Batteriewechsel ca. einmal im Jahr ist ebenfalls keine Herausforderung und schnell erledigt. In der Summe sollte man davon ausgehen, dass Rauchmelder flächendeckend vorhanden sind... Schauen weiter» |
Angepasster Erste Hilfe Kurs für ev. Altenhilfe Mülheim Das Team Impuls hat für die ev. Altenhilfe in Mülheim einen angepasste Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Die Pflegedienstleitung hat sich entschlossen nicht nur das Pflegepersonal, sondern auch Mitarbeiter aus den Bereichen Küche und Logistik schulen zu lassen. Wir haben für das engagierte Team ein angepasstes Programm nach Wunsch zusammengestellt, das die typischen Notfallsituationen behandelt, z.B. TIA, Apoplex, Unterzuckerung, Frakturen, Platzwunden, Herzinfarkt, weiter» |
Die schnelle, sichere und einfache Alternative: Der Larynxtubus Für viele Ärzte verschiedenster Fachrichtungen ist der akute Notfall eine eher seltene Situation, die aber aufgrund mangelnder Routine eine große Herausforderung ist. Einer der größten "Knackpunkte" ist die Beatmung eines Notfallpatienten. Auch die augenscheinlich einfachere Variante mit der Maske ist für ungeübte Kolleginnen und Kollegen häufig schwierig. Die Durchführung einer endotrachealen Intubation dauert für ungeübte Teams häufig zwei Minuten weiter» |
Professionelle Reanimationshilfe Auto Pulse von Zoll Die Feuerwehr Heiligenhaus verwendet seit zwei Jahren ein Medizinprodukt, das die Rettungsassistenten bei Reanimationen unterstützt. Der "AutoPulse" ist eine Reanimationshilfe, der sich seit der Einführung mehr als bewährt hat. Das Reanimationsbrett beinhaltet einen Gurt, der im Bereich des Brustkorbes deutlich verbeitert ist, um den Druck besser zu verteilen. Ein Motor im Inneren des Gerätes wickelt den Gurt soweit auf, weiter» |
Die unsichtbare Gefahr: Kohlenstoffmonoxid / CO Das lebensgefährliche und hochbrennbare Gas Kohlenstoffmonoxid gibt es schon immer. Es entsteht durch eine unvollkommene Verbrennung. Es farblos, geruchlos und mit den Sinnen des Menschen nicht wahrnehmbar. Es hat fast das gleiche Gewicht (28 g/mol) wie Luft (28,8 g/mol) und "schwebt" damit im Raum ohne sich zu verflüchtigen. CO kommt in den vergangenen Jahren immer öfter auch in privaten weiter» |
DGUV Information 204-010 Information für Betriebe mit AED-Geräten Seit August 2012 gibt es die Information DGUV Information 204-010 der Berufsgenossenschaften für die Vorhaltung und den Einsatz von AED-Geräten in Betrieben (Automatisierte Defibrillation). Die Berufsgenossenschaftliche Informationsbroschüre beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Herzkammerflimmern in Abhängigkeit des Zeitfaktors Wirkunsgweise von AED-Geräten Durchführung der Defibrillation Informationen zum Medizinproduktegesetz UVV Qualifizierung und Unterweisung der Ersthelfer Ärztliche Fachaufsicht Rechtliche Einordnung der AED-Anwendung Gerätetechnik Dokumentation Vorhaltung weiter» |
Rauchmelderpflicht ab 2013 Ab 01. Januar 2013 werden Rauchmelder auch in NRW Pflicht. Zunächst soll diese Pflicht nur für Neubauten gelten. Für bestehende Wohnungen wird es wohl Übergangsfristen, die bis 2016 reichen könnten, geben. Hier nähere Infos. Hinsichtlich der Verantwortlichkeit ist vorgesehen, daß Mieter und selbstnutzende Eigentümer für die Installation und Wartung selbst verantwortlich werden sollen. Für Vermieter hier ein Tipp: Beschaffen Sie weiter» |
Neue ärztliche Leitung für das Team Impuls Das Team Impuls hat eine neue ärztliche Leitung. Fortan ist Frau Gabi Hattingen, Fachärztin für Innere Medizin und Notärztin für uns als ärztliche Leiterin tätig. Frau Hattingen ist niedergelassene Internistin in Velbert und seit 2003 im Rettungsdienst als Notärztin im Einsatzdienst. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der bisher schon tollen Zusammenarbeit! Mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen werden weiter» |
Angst etwas falsch zu machen... In unseren Terminkalendern steht meist, welche Aufgaben wir während des Tages zu erfüllen haben. Um allen beruflichen und privaten Verpflichtungen gerecht zu werden, gehört eine gute Organisation. Die wenigsten rechnen damit, plötzlich in eine Notfallsituation zu geraten und in wenigen Augenblicken die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das gilt für Mitarbeiter/innen einer Verwaltung genauso wie für das Team einer Arztpraxis. Hieraus weiter» |
Trendgetränk Bubble Tea: Gesundheitsrisiko für Kleinkinder Bubble Tea hat sich zu einem Trendgetränk entwickelt, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Das bunte Getränk besteht aus gesüßtem grünen oder schwarzen Tee und wird mit Milch und Fruchtsirup versetzt. Als Besonderheit werden dem Getränk Kügelchen (Bubbles) aus Stärke zugesetzt, die mit einer süßen Flüssigkeit gefüllt sind. Bubble Tea wird mit einem breiten Strohhalm getrunken, weiter» |
AED- & Reanimationstraining für das Team von INJOY Dorsten Ende Juni 2012 wurden die Mitarbeiter von INJOY in Dorsten in der Wiederbelebung / Reanimation sowie im Umgang mit den neu beschafften Defibrillatoren geschult. Das engagierte Team war mit Spaß und Eifer dabei die richtigen Maßnahmen zu erlernen bzw. zu vertiefen. Einige Teammitglieder hatten bereits umfangreiche Vorkenntnisse und konnten damit die Kollegen /innen sehr gut unterstützten. Das anschließende Erste-Hilfe Training weiter» |
AED Geräte & Notfallrucksäcke für die Kultur- und Veranstaltungs GmbH in Velbert Die Kultur- und Veranstaltungs GmbH in Velbert führt jedes Jahr viele Veranstaltungen durch, die von mehreren tausend Personen besucht werden. Diese große Anzahl an Besuchern beinhalten auch das Risiko, dass es während der Veranstaltungen zu medizinischen Notfällen kommen kann. Im Forum Niederberg, sowie weiteren Veranstaltungsorten werden deshalb fortan automatische Defibrillatoren "AED" Geräte in Notfallrucksäcken vorgehalten. In einer Schulung werden die weiter» |
AED & Notfallrucksäcke für INJOY Dorsten & Dortmund Es ist bekannt, dass INJOY in Sachen Fitness und Co. mit führend ist. Hier werden umfangreiche Untersuchungen gemacht, bevor ein ausgeklügeltes Trainingsprogramm erstellt werden kann. Damit trotz aller Vorkehrungen in einer Notfallsituation sofort kompetente Hilfe geleistet werden kann, wurden die INJOY-Studios in Dorsten und Dortmund nun mit AED Geräten (Defibrillatoren) und Notfallrucksäcken ausgestattet. Der Notfallrucksack beinhaltet alle Artikel, die in weiter» |
Notfallrucksäcke für das Altenheim / Seniorenheim "Viktoria Luise" in Zehdenick Das Seniorenheim "Viktoria Luise" in Zehdenick hat im Rahmen des QM festgestellt, dass die vorhandene Notfallausstattung nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach und erneuert werden musste. Nach eingehender Bedarfsplanung ergab sich eine individuell für das Seniorenheim "Viktoria Luise" Notfallausstattung in einem Notfallrucksack. Das Team Impuls erhielt den Auftrag, hat drei Notfallrucksäcke zusammengestellt und an das Seniorenheim "Viktoria Luise" ausgeliefert. Folgende weiter» |
Konstituierende Sitzung der Fachausschüsse des Verbandes der Feuerwehren in NRW Am 21.April 2012 fand die konstituierende Sitzung der Fachausschüsse des Verbandes der Feuerwehren in NRW statt. Die ca. 80 Teilnehmer aus vielen Feuerwehren aus NRW kamen in der Feuer-und Rettungswache Velbert zusammen um die von seinerzeit 14 auf sieben reduzierte Zahl an Fachausschüssen personell zu besetzen. Der Verband der Feuerwehrern (VdF) in NRW hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, weiter» |
Erste Hilfe Fortbildung für die Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft in Essen Im April 2012 hat das TEAM IMPULS zum erstmalig eine Erste-Hilfe-Fortbildung für Mitarbeiter/innen der Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft in Essen durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren von den beiden Dozenten interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung Praktischer Umgang mit AED-Geräten Frakturen / Brüche Helmabnahme Blutungen Schädel-Hirn-Verletzungen Herzinfarkt weiter» |
116 117 Die neue bundeseinheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Notdienst Unter dieser Nummer erreichen Sie ab 16. April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst! Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Eine akute Magenverstimmung über die Feiertage oder unerwartet hohes Fieber am Wochenende – es gibt viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen, wenn die Praxen gerade geschlossen sind. Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie ab 16. April 2012 den ärztlichen weiter» |
Notfalltraining für Ärztinnen & Ärzte im KV / Ärztlichen Notdienst Je nach fachlicher Disziplin ist es eine mehr oder weniger große Herausforderung Einsätze / Besuche im Rahmen des Kassenärztlichen Notdienstes (KV-Dienst) durchzuführen. Durch die Spezialisierung in den verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Gynäkologie, Dermatologie, HNO, etc.) ist es je nach Ausbildung und Erfahrungswerten nicht immer einfach vor Ort mit nur geringen diagnostischen Mitteln die richtigen Entscheidungen zu treffen. Viele Patienten empfinden ihre weiter» |
Vorbereitung auf Ihren KV-Dienst / Ärztlicher Notdienst Am 21.02.2014 führen wir einen Vorbereitungskurs für den kassenärztlichen Notdienst durch. Referentin ist Frau Gabriele Hattingen, niedergelassene Internisten und Notärztin aus Velbert. Die Gebühr beträgt 180,00 € Schulungsort: 42579 Heiligenhaus Anmeldung unter: info@teamimpuls.de oder Tel: 02056/570031 Je nach fachlicher Disziplin ist es eine mehr oder weniger große Herausforderung Einsätze / Besuche im Rahmen des Kassenärztlichen Notdienstes (KV-Dienst) durchzuführen. Durch die weiter» |
Notfalltraining für die Praxis Dres. Thomas Siegmar & Karsten Engel in Essen im Februar 2012 wurde das Team der Gemeinschaftspraxis Dres.med. Thomas Siegmar & Karsten Engel in Essen Kupferdreh in der Versorgung von Notfallpatienten in akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Gemeinschaftspraxis hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In dieser Praxis gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine gute Vorbereitung. Da es einige Risikopatienten gibt, weiter» |
Dozenten vom Team Impuls zur Fortbildung zum DINK 2012 in Wiesbaden Vom 09.02.12 - 11.02.12 fand in Wiesbaden der 3. Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Kongress statt. Das Team Impuls hat mit mehreren Dozenten am Kongress teilgenommen und sich in diesem Rahmen fortgebildet. Den Teilnehmern aus dem Bereich der Notfallmedizin wurde ein umfangreiches Programm mit hochrangigen Referenten angeboten. Hier nur einige Themenangebote: Reanimation Notfälle im Kindesalter Polytrauma Narkose Akutes Coronar Syndrom ACS Leitstelle weiter» |
Notfallausstattung / Notfallrucksack für den Schulsanitätsdienst Anlässlich des Tages der offenen Tür der Gesamtschule in Heiligenhaus stellte sich auch der Schulsanitätsdienst der Schule vor. Aus persönlicher Erfahrung als Rettungsassistent kann der Autor bestätigen, dass die Mitglieder der Gruppe bereits mehrfach ihre Kompetenz in Realeinsätzen unter Beweis gestellt haben. An dieser Stelle vielen Dank dafür! Das Team Impuls schult die Mitglieder der Gruppe wiederkehrend und bereitet die weiter» |
Brandschutztraining für die Behinderten der Hephata Wohngruppe in Mettmann Im Dezember 2011 durfte das TEAM IMPULS ein Branschutztraining für die Bewohner der Hephata-Wohngruppe in der Talstraße in Mettmann durchführen. Die Behinderten haben sich lange auf die Schulung gefreut und waren in wahrsten Sinne des Wortes mit Feuer und Flamme bei der Sache. Es war eine kleine Herausforderung für unsere Dozenten und doch hat es sehr viel Spaß gemacht weiter» |
Notfaltraining für GP Dres.med. Hans Wickum & Michael Vieth in Wesel im November 2011 wurde das Team der Gemeinschaftspraxis Dres.med. Hans Wickum & Michael Vieth in Wesel in der Versorgung von Notfallpatienten in akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Gemeinschaftspraxis hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In dieser Praxis gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine gute Vorbereitung. Da es einige Risikopatienten gibt, bei weiter» |
Notfallmanagement in der Arztpraxis Die wenigsten Arztpraxen müssen wiederkehrend Notfälle mit vitaler Gefährdung meistern. Die vielen Aufgaben, die der Betrieb einer Praxis erfordert, lassen nur wenig Zeit für die Vorbereitung eines Notfalles, den kaum ein Teammitglied ernsthaft erwartet. Die stetig steigenden Anforderungen erfordern die Optimierung der Arbeitsbereiche. QM - Qualitätsmanage- ment und Notfallmanagement ermöglichen die Verbesserung und Standartisierung im Interesse der Patienten. Um an weiter» |
Qualitätsmanagement QM in der Arztpraxis Das am 01.Januar 2004 in Kraft getretene Gesetz zur Moderniesierung der gesetzlichen Krankenversicherung verpflichtet niederge- lassene Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren, ein internes Qualitätsmanagement einzuführen. Die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung obliegt dem gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Das legt § 136a SGB V fest. Die erstellte Richtlinie trat am 01.01.2006 in Kraft. Die Planungsphase ist nach längstens zwei Jahren abzuschließen. Die weiter» |
Erste Hilfe Ausbildung für ThyssenKrupp-Xervon Im November 2011 hat das TEAM IMPULS zum wiederholten mal eine Erste-Hilfe-Ausbildung für Mitarbeiter/innen der ThyssenKrupp-Xervon in Duisburg durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren von den beiden Dozenten interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-WiederbelebungPraktischer Umgang mit AED-Geräten Frakturen / Brüche Helmabnahme Blutungen Schädel-Hirn-Verletzungen Herzinfarkt weiter» |
Notfalltraining für die Cardiopraxis in Düsseldorf Vor kurzem wurde das Team der Cardiopraxis in Düsseldorf in der Versorgung von Notfallpatienten in akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Gemeinschaftspraxis hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In dieser Praxis gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine gute Vorbereitung. Da es einige Risikopatienten gibt, bei denen eine Notfallsituation eintreten könnte wurde das weiter» |
Vortrag für die Augenklinik in Ahaus Anfang Oktober hat Herr Markus Feier vom Team Impuls einen Vortrag für die Augenklinik in Ahaus durchgeführt. Die rund sechzig interessierten Ärztinnen und Ärzte haben im Rahmen einer ganztägigen Fortbildung Inhalte zum Notfallmanagement sowie zum Notfallplan verinnerlicht. Eine gute Notfallplanung in Verbindung mit einem funktionierendem Notfallmanagement sind Voraussetzung für eine professionelle Versorgung von Notfallpatienten. Sind Sie jederzeit auf eine weiter» |
Bee Gees helfen mit "Staying Alive" bei der Wiederbelebung Für Ersthelfer ist es meist schwierig in der Notfallsituation die richtige Geschwindigkeit bei der Herzdruckmassage durchzuführen. Über 90% der Teilnehmer in unseren Schulungen führen die HDM zu langsam durch, obwohl die Information über die Frequenz von 100-120 x/min vorher vermittelt wurde. Es werden inzwischen mehrere Musiktitel für die richtige Geschwindigkeit als "Eselsbrücke" in Schulungen verwendet. Um den Wiedererkennungswert zu weiter» |
Brandschutztraining / Feuerlöschertraining für CES-Gruppe in Velbert In den vergangenen Wochen wurden mehrere Brandschutztrainings für die Brandschutz- helfer der CES-Gruppe in Velbert durch- geführt. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen, wie Brände entstehen und auch verhindert werden können, wurde auch eine Begehung des Betriebes aus Brandschutzsicht durchgeführt. Viele Mitarbeiter kennen jeden Winkel ihres Betriebes und wissen vielleicht sogar wo Feuerlöscher hängen, aber kaum jemand hat je weiter» |
Reanimationstraining mit Defibrillator AED für Heiligenhauser Wirtschaftsklub Am 05.10.2011 hat das Team Impuls für die Mitglieder des Heiligenhauser Wirtschaftsklub ein Reanimationstraining durchgeführt. Die interessierten Teilnehmer erfuhren, wie wichtig der sofortige Beginn der Reanimationsmaßnahmen ist und wie ein automatischer Defibrillator (AED) angwedenet wird. Im Rahmen ihrer Aufgaben in den eigenen Betrieben wird das Elernte weiterhin für eine kontinuierliche Fortbildung der Erstehlfer in den Heiligenhauser Betrieben sorgen. Wir danken weiter» |
Bone Injection Gun B.I.G. Intraossärer Zugang Notfallpatienten benötigen häufig eine schnelle und zielgerichtete Medikation, die der Situation angemessen ist. Je nach anatomischen Venenverhältnissen oder Kreislaufsituationen ist das Legen eines periphervenösen Zuganges mit erheblichen Problemen verbunden und ist des öfteren nicht durchführbar. Als Alternative bietet sich u.a. die Bone-Injection-Gun (B.I.G.) an, mit der in wenigen Sekunden ein sichrer intraossärer Zugang geschaffen werden kann und über den alle weiter» |
Brandschutzübung in Betrieben / Arbeitssicherheit BGI 560 Brände zerstören jedes Jahr tausende von Arbeitsplätzen. Mangelnde Brandschutz-maßnahmen, nachlässige Mitarbeiter, fehlende Feuerlöscher bzw. Lösch-einrichtungen, fehlendes Wissen über einfache Löschmaßnahmen oder die Handhabung von Feuerlöschern erhöhen das Risko drastisch. In der berufsgenossenschaftlichen Information BGI 560 werden konkret Brandschutzhelfer gefordert. Je nach Struktur des Unternehmens sind 5% oder mehr der anwesenden Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern auszubilden. Hier ist eine theoretische Schulung weiter» |
Notfalltraining für die Fachklinik Langenberg in Velbert Am 10.08.2011 wurde ein Teil des Teams im Fachklinik Langenberg in Velbert fortgebildet. Inhalt der 3.-stündigen Schulung waren Grundlagen zum Notfallmanagement, Einsatzvorbereitung sowie Maßnahmen mit praktischen Übungen in der Akutsituation / Reanimation. Die praktische Übung mit den vor Ort vorgehaltenen AED´s war genauso Bestandteil wie das Legen eines Larynstubus am Übungsphantom. Das Fachklinik Langenberg legt großen Wert auf eine weiter» |
Trauer und Anteilnahme für Angehörige und Kollegen in Norwegen nach dem Attentat Das Team Impuls ist bestürzt über die Attentate in Norwegen durch Anders Behring Breivik. Wir, die mit unseren Schulungen versuchen Menschenleben zu retten und schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, können es mit unserem Verstand nicht fassen was dort geschehen ist. Ohnmächtig sehen wir die Bilder in den Medien ohne wirklich helfen zu können. Unsere Gedanken und besten Wünschen sind bei den weiter» |
Verbandkasten im Auto - wissen Sie wo und wie alt er ist? In der Ferienzeit fahren die meisten von uns deutlich mehr Kilometer mit dem Auto als sonst. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall Erste Hilfe leisten zu müssen. Nach dem Kauf eines anderen Autos musste ich in der Bedienungsanleitung nachsehen um den Verbandkasten zu finden... In der Mittelarmlehne der Rücksitzbank hätte ich ihn jedenfalls nicht erwartet. Wissen Sie eigentlich weiter» |
Notfallschulung für die Ärzte des Fachkrankenhauses für Orthopädie in Ratingen Am 18.07.2011 wurde für die Ärzte der ev. Fachklinik für Orthopädie in Ratingen durch das Team Impuls eine Notfallschulung durchgeführt. Die Ärzte aus den Fachrichtungen Orthopädie, Innere Medizin, Anästhesie und Chirurgie erfuhren die Neuerungen der aktuellen Leitlinien vom Oktober 2010. Damit die aktuellen Inhalte verinnerlicht werden konnten, wurden zahlreiche Fallbeispiele durch die Teilnehmer abgearbeitet. Mit dem Übungsphantom, das realitätsnahes weiter» |
Eröffnung der neuen INA am Klinikum Niederberg Am 15.07.2011 wurde die neue Interdisziplinäre Notaufnahme des Klinikum Niederberg offiziell eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase sind die neuen Räumlichkeiten erstellt und die alten Räume überarbeitet. Ankommenden Patienten werden zunächst im Raum "Ersteinschätzung" bewertet und dann der jeweiligen Abteilung oder Bereich zugeordnet und versorgt. So können beispielsweise bis zu sechs Patienten gleichzeitig in der CPU (Chest Pain Unit) versorgt werden. Chefärztin weiter» |
Erfolgreiche Reanimation durch Team Impuls geschulte Ersthelfer Anfang April 2011 hat das Team Impuls für einen Heiligenhauser Tennisclub ein AED-Training / Wiederbelebungstraining durchgeführt. Die Teilnehmer waren mit Spaß bei der Sache, die Veranstaltung damit erfolgreich. Im Juni war einer der Teilnehmer bei einem anderen Tennisclub zu Gast. Während seines Aufenthaltes erlitt ein Spieler des hiesigen Clubs verm. im Rahmen eines Herzinfarktes einen Kreislaufstillstand. Der Heiligenhauser Tennisspieler weiter» |
Notfallplan - Notfallausstattung in der Arztpraxis Durch unsere Einsatzerfahrung kennen wir uns gut mit Notfällen aus und zeigen Ihnen und Ihrem Praxisteam was zu tun ist und was Ihr Notfallplan enthalten muss. Notfalltraining / Notfallschulung Notfallausstattung / Notfallkoffer / Arztkoffer Defibrillator (AED) Die täglichen Aufgaben in einer Arztpraxis beinhalten umfangreiches und zeitaufweniges Engagement von allen Teammitgliedern. Akute Notfälle in Arztpraxen sind nicht an der Tagesordnung weiter» |
Erste Hilfe Aus- & Fortbildungen für die Hilton Hotels Düsseldorf, Köln & Bonn Seit Märzt 2009 hat das TEAM IMPULS zum wiederholten mal eine Erste-Hilfe-Ausbildung spwoe mehrere Fortbildungen für Mitarbeiter/innen des Hilton Hotel in Düsseldorf, Köln & Bonn durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren von den beiden Dozenten interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-WiederbelebungPraktischer Umgang mit weiter» |
Larynxtubus oder Endotrachealtubus in der Reanimation ? Seit dem Jahr 2000 verbessern die Guidelines von ERC und ILCOR die Ergebnisse in der Reanimation. Neue Erkenntnisse sowie neue Produkte ermöglichen immer mehr Patienten einen Kreislaufstillstand mit gutem bis akzeptablem Ausgang zu überleben. Ein wichtiges Hilfmittel zur schnellen, einfachen und sicheren Sicherung der Atemwege ist der Larynxtubus. Er wird ohne Sicht und Hilfsmittel oral eingeführt und gelangt so weiter» |
Tag der Technik 2010 & 2011 in der Handwerkskammer Düsseldorf Im Rahmen des "Tag der Technik" 2010 & 2011 in der Handwerkskammer Düsseldorf war auch das TEAM IMPULS als Aussteller vertreten. An unserem Stand konnten sich die Interessenten über die technischen Möglichkeiten des Rettungsdienstes sowie der Ersten Hilfe (z.B. Defibrillator - AED) informieren und darüber hinaus die wichtigesten Handgriffe in der Notfallversorgung lernen und üben. Es gab auch Informationen über weiter» |
Defibrillator für Haus Stemberg in Velbert - Ein engagiertes Team Am 23.11.2010 hat das Team Impuls dem Haus Stemberg in Velbert einen Defibrillator plus Notfallrucksack übergeben. Die Initiative ging im Rahmen der Wuppertaler Herzwochen vom Klinikum Niederberg in Velbert aus. Alle Mitarbeiter hatten sich sofort bereit erklärt, bei einem Training mit dem Defibrillator mitzuwirken, um den Umgang zu erlernen. Die med. Geschäftsführerin Frau Dr. Astrid Gesang vom Klinikum Niederberg in weiter» |
Beatmung im Rahmen der Reanimation durch Laien meist verzichtbar Das Deutsche Ärzteblatt hat am 29.07.2010 einen interessanten Artikel zum Thema "Atemspende in der Laienreanimation" veröffentlicht. Hier werden Ergebnisse von Studien aus London, Stockholm und Seattler vorgestellt die aufzeigen, dass eine Beatmung durch Laien im Rahmen einer Reanimation bei Erwachsenen nicht mehr empfohlen werden soll. Z.B. ist die Anzahl der neurologischen Schäden ohne Beatmung durch den Laienhelfer geringer! Dies gilt weiter» |
Notfalltraining für neun Praxen aus Aachen und Umgebung Am 21.04.10 wurden die Teams von neun Arztpraxen aus Aachen und Umgebung in Eschweiler in der Versorgung von akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Veranstaltung war von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert. Die Teams haben es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. In den Praxen gibt es ein gutes Notfallmanagement und eine weiter» |
Versorgung akutes Coronarsyndrom ACS - Herzinfarkt Eine der häufigsten Notfälle ist das akute Coronarsyndrom (ACS, Herzinfarkt oder Angina Pectoris). Die Patienten bekommen oft in den frühen Morgenstunden pectanginöse Beschwerden und rufen oft NICHT den Rettungsdienst, sondern warten bis zum Morgen, um dann den Hausarzt wegen der Beschwerden aufzusuchen. Häufig warten die Patienten auch einfach ab und hoffen darauf, dass die Beschwerden von alleine verschwinden. Die Beschwerden weiter» |
Brandschutzerziehung / Notrufübung Kindergarten & Grundschule Wir wollen die Brandschutzerziehung und Erste-Hilfe-Möglichkeiten für Kinder in Kindergärten und Grundschulen fördern und bieten hierzu ein Paket in verschiedenen Modulen an. Dazu gehört ein umfangreicher Notrufkoffer, den Sie je nach finanzieller Möglichkeit mieten oder kaufen können. Sie können unter folgenden Modulen wählen: Verkauf oder Vermietung der Ausstattung und eigene Erarbeitung der Inhalte mit den Kindern Verkauf oder Vermietung weiter» |
Erste Hilfe Ausbildung für das Immanuel Kant Gymnasium Heiligenhaus Im Februar 2010 hat das TEAM IMPULS für das Lehrerkallegium des Immanual Kant Gymnasiums IKG in Heiligenhaus eine Erste-Hilfe-Ausbildung durchgeführt. Die engagierten Lehrer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren von den Dozenten interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung Praktischer Umgang mit AED-Geräten / Defibrillator Frakturen / Brüche weiter» |
Notfallrucksäcke für die Altenheime / Seniorenheime der Stadt Nürnberg Die Stadt Nürnberg hat seine Altenheime / Seniorenheime mit Notfallrucksäcken vom Team Impuls ausgestattet. Nachdem umfassende Gespräche stattgefunden haben, in denen viele Erfahrungen beider Seiten ausgetauscht wurden, ist eine auf die Bedürfnisse der Einrichtungen zugeschnittene Bestückung vereinbart worden. Hierbei wurden die Wünsche der Stadt Nürnberg berücksichtigt. Die Modultaschen / Modulcontainer wurden so bestückt, das die Artikel thematisch zueinander passen, z.B. weiter» |
Erste Hilfe Ausbildung für die Alexander von Humbold Stiftung in Bonn Am 02.09. & 03.09.2009 hat das TEAM IMPULS eine Erste-Hilfe-Ausbildung für die Mitarbeiter/innen der Alexander von Humbold Stiftung in Bonn durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren vom Dozenten Mischa Göke interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung Praktischer Umgang mit AED-Geräten Frakturen / Brüche weiter» |
Erste Hilfe Fortbildung / Training für die Akademie der Augenoptik ZVA Dormagen Am 03.09.2009 hat das TEAM IMPULS einen Erste-Hilfe-Kurs für das Team der Akadamie für Augenoptik im ZVA in Dormagen (Kloster Knechtsteden) durchgeführt. Nachdem die 16-stündige Erste Hilfe Ausbildung vor zwei Jahren ebenfalls vom Team Impuls durchgeführt wurde, erfolgte die inzwischen fällige Fortbildung. Die engagierten Mitarbeiter der Bundesfachakademie für Augenoptik waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und weiter» |
Erste Hilfe für Zahntechniker in der Handwerkskammer Düsseldorf Am 22.08.2009 hat das TEAM IMPULS einen Erste-Hilfe-Kurs für die angehenden Zahntechniker in der Handwerkskammer Düsseldorf im Rahmen ihrer Ausbildung durchgeführt. Die engagierten Ersthelfer waren mit viel Spaß und Interesse bei der Sache und erfuhren vom Dozenten Mischa Göke interessante und umfassende Kenntnisse für die Notfallversorgung. Folgende Themen wurden u.a. vermittelt: Herz-Lungen-Wiederbelebung Praktischer Umgang mit AED-Geräten Frakturen / Brüche weiter» |
AED-Schulungen für OptaData Gruppe Derzeit werden in mehreren Schulungen Mitarbeiter/innen der OptaData Gruppe bundesweit vom Team Impuls in der Reanimation / HLW sowie in der Anwendung von AED-Geräten (Defibrillatoren) geschult. Das hochmotivierte Team hat zunächste einige Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung und zu AED-Geräten erfahren und anschließend mit viel Eifer und auch Spaß das Erlernte in der Praxis umgesetzt. Natürlich kamen auch die stabile Seitenlage, weiter» |
Notfallschulung / Notfalltraining für Dialyse Dr. Weidemann in Aachen Am 06.04.09 wurden Ärzte und Assistentinnen des Teams des Dialysezentrums Dres. Weidemann und Vassiliadou in Aachen in der Versorgung von akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die Ärzte haben es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. Da es einige Risikopatienten gibt, bei denen eine Notfallsituation eintreten könnte wurde das Notfalltraining in sechs UE intensiv durchgeführt. weiter» |
Notfalltraining für das Team von Kamillushaus in Essen Heidhausen Am 28.01.09 wurden Ärzte und Assistentinnen und Assistenten des Teams vom Kamillushaus (Fachklinik für Suchtkrankenbehandlung) in Essen in der Versorgung von akuten Notfallsituationen fortgebildet. Die ärztliche Leitung hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht jederzeit auf einen Notfall vorbereitet zu sein. Da es einige Risikopatienten gibt, bei denen eine Notfallsituation eintreten könnte wurde das Notfalltraining in sechs UE weiter» |
AED Einsatz-Koffer / Sinnvolles Zubehör im Notfall Automatische Defibrillatoren (AED) werden immer zahlreicher an den verschiedensten Orten installiert bzw. vorgehalten. Die lebensrettenden Geräte sind seit teilweise schon seit einigen Jahren im Einsatz und aus den steigenden Zahlen an HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebungen), bei denen die Geräte real angewendet werden, haben einige wichtige Erfahrungswerte ergeben. Folgende Probleme ergaben sich häufig im Rahmen der Reanimation bzw bei der Anwendung des weiter» |
Kindergeburtstag mal anders - Kurzweilige Schulung Kinder als Ersthelfer Das Team Impuls bietet nicht nur Notfallschulungen für Erwachsene an, sondern wir schulen auch Kinder ab 5 Jahren in Erster Hilfe. Es wurden bereits mehrere Veranstaltungen für Kindergärten und Grundschulen, aber auch auf Kindergeburtstagen durchgeführt. Die Kinder können über ein Notruftelefon eine Notfallmeldung absetzen und versorgen anschließend "Wunden", aus denen Kunstblut sickert. Wir wecken in Ihrem Kind altersgerecht das Bewusstsein weiter» |
Fortbildung Notfallversorgung für AMD TÜV W´tal, Essen & Velbert Am 18.09.08 wurden Ärzte und Assistentinnen der AMD-TÜV Group aus den Arbeitsmedizinischen Zentren Essen, Wuppertal & Velbert in der Versorgung von akuten Notfallsituationen fortgebildet. Der ärztlichen Leiter/innen haben es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht die zu untersuchenden Personen nicht nur im Rahmen der eigentlichen Untersuchungen und Impfungen zu betreuen, sondern auch auf den Notfall vorbereitet zu sein. Da weiter» |
|